Kategorie: Outdoor-Tipps
Die ultimative Packliste fürs Campen von uns für euch
Wer von uns kennt das nicht?! Egal, wie oft im Leben man schon seinen Rucksack gepackt hat, sobald man auf die Autobahn auffährt, schießt es einem wieder durch den Kopf: Man hat etwas vergessen! Damit ihr auf eurem nächsten Roadtrip sicher nichts vergesst, präsentieren wir euch hier die ultimativen Packliste zum Ausdrucken und Abhaken.
4 TIPPS GEGEN STINKENDE WANDERSCHUHE
Jeder Wanderer dürfte den Moment kennen, in dem er nach einer langen Tour in einen Sessel sinkt, die Füße von den Wanderschuhen befreit… und die Nase rümpft. Wir sagen euch, was ihr gegen eure stinkenden Wanderschuhe tun könnt.
Wie wascht ihr euren Schlafsack richtig?
Wenn der Campingtrip vorbei ist, tut es der Ausrüstung gut, sanft gewaschen zu werden. Daunenschlafsäcke sind heikler als synthetisch gefüllte, wir verraten euch, wie man sie richtig reinigt.
Schutzschild für den Hängematten-Underquilt – Wir haben’s getestet
Wer auch in der kalten Jahreszeit raus geht und mit der Hängematte einen Overnighter plant, benutzt einen Underquilt für seine Hängematte, denn das Problem beim Übernachten in der Hängematte, besonders in den kälteren Monaten des Jahres, ist das Frieren durch Kälte von unten. Also sollte man einen Underquilt benutzen, damit man nicht bibbernd in der kalten Nacht in der Hängematte liegt und vor lauter Kälte nicht schlafen kann… Ein Underquilt hält warm und trocken, aber auch ein Underquilt sollte idealerweise geschützt werden. Vor Wind, Nässe und Schmutz. Dazu gibt es die sogenannten Underquilt Protectoren. Oder auch Hammock Shield genannt. Wir haben für euch den Shield von Outdoor Ninja getestet.
Campen bei schlechtem Wetter? 5 wertvolle Tipps zum Zelten bei Regen
Wer campen geht, ist viel draußen, und da gehört schlechtes Wetter nun einmal dazu, obwohl es ja bekanntermaßen kein schlechtes Wetter gibt. Vom Regen sollte man sich allerdings nicht die Laune verhageln lassen. Wenn sich beim Zelten plötzlich der Himmel zuzieht und es unerwarteterweise anfängt zu regnen, ist aber guter Rat teuer. Damit ihr euren Campingtrip trotz Regens genießen könnt, haben wir für euch das Thema „Campen bei Regen“ aufgegriffen und im Rahmen unserer Recherche unterschiedliche Methoden herausgearbeitet, die euch das Zelten im Regen so angenehm wie möglich machen sollen. Welche Tipps zum Campen im Regen wir für euch zusammengesucht haben, erfahrt ihr im folgenden Beitrag.
Wertvolle Tipps für Hygiene beim Campen
Campen ist etwas wunderschönes, ein unglaubliches Freiheitsgefühl, das man hier genießen kann. Und auch wenn dieses Freiheitsgefühl, dass man beim Campen oder anderen Outdooraktivitäten verspürt, einen Teil dieses ganz besonderen Lifestyles ausmacht, bedeutet dies keinesfalls, dass man sich gehen lassen muss und nicht auf Körperhygiene achtet. Hygiene beim Zelten ist genauso wichtig, wie während unseres Alltags, denn eine gewisse Körperpflege ist nicht nur wichtig, um gesund zu bleiben und das Ansteckungsrisiko zu minimieren, sondern sollte auch aus Rücksicht auf evtl. andere Gruppenmitglieder betrieben werden.
Querfeldein wandern – was ihr beachten müsst
Wandern ist etwas wunderschönes, aber ihr wollt euch nicht an vorgegebene Wanderwege halten, sondern euch durchs Dickicht schlagen und euch einen eigenen Weg suchen? Das Wandern querfeldein hat durchaus seinen eigenen Reiz und stellt sogar erfahrene Wanderer vor neue Herausforderungen. Was ihr beim Wandern querfeldein berücksichtigen müsst und welche Risiken es dabei gibt verraten wir euch in diesem Artikel.
4 wertvolle Tipps für’s Wandern bei Regen
Wir wissen alle, dass es ja bekanntlich kein schlechtes Wetter gibt, nur schlechte Ausrüstung (und falsche Einstellung). Wer sich selbst von vermeintlichem Hundewetter nicht vom Wandern abhalten lassen möchte, kann sich mit unseren Tipps aufs Regenwandern vorbereiten – und wir garantieren euch: Auch das hat seine Reize.

UNTERWEGS IN DEUTSCHLAND – AUßERGEWÖHNLICHE GEOCACHING SPOTS
Mehr als 360.000 GeoCaches warten in Deutschland darauf, entdeckt zu werden. Weil das selbst den hartnäckigsten Geocacher überfordert, haben wir sechs besondere GeoCache-Spots für euch ausgewählt, Für Einsteiger und erprobte Schatzsucher. So lohnt sich Unterwegssein doppelt. Versprochen!
RAUS UND MACHEN – Fünf Mikroabenteuer, die jeder umsetzen kann
Für die hier vorgestellten Mikroabenteuer-Ideen von Christo Foerster braucht ihr keine Vorbereitung, kaum Ausrüstung und nur wenig Zeit, dafür bleiben sie umso länger in Erinnerung. Garantiert!