Kategorie: Outdoor-Tipps
Outdoor Ratgeber vom Conrad Stein Verlag
Basiswissen für draußen vom Conrad Stein Verlag. Tolle Ratgeber für viele Outdoor Situationen. Wir stellen euch heute 4 davon kurz vor.
WINTERWANDERN – Was zu beachten ist
Raureif bedeckt Wiesen und Bäume, im Wald herrscht erholsame Stille und die klare Luft macht den Kopf richtig frei. Mit warmen Stiefeln und einer dicken Jacke macht Wandern im Winter richtig Spaß! Und mit etwas Glück werdet ihr von den ersten zarten Schneeflöckchen überrascht oder stapfst mit Schneeschuhen durch pulverigen Tiefschnee. Winterwandern ist Jungbrunnen, Schlankheitskur und Glückslieferant in einem.
Kochen mit der Bushbox – was wichtig ist!
Eine Bushbox, auch Hobokocher genannt, versprüht nicht nur Lagerfeuerromantik. Viel mehr gibt die Bushbox einem auch ein Gefühl von Naturverbundenheit: Das Brennmaterial stammt aus dem Wald. Ein paar Tipps für die Benutzung der Bushbox gibts heute von uns.
Was ihr beim Aufbau eines Tunnelzelten beachten solltet
Moderne Tunnelzelte lassen sich mit etwas Übung lassen innerhalb von wenigen Minuten aufbauen – sogar von nur einer Person. Im Gegensatz zu Kuppelzelten stehen Tunnelzelte nicht frei und müssen unbedingt abgespannt werden – und zwar gründlich, mit allen Sturmleinen. Ein paar Tipps und Tricks zum Zeltaufbau gibt’s hier von uns.
Wandern im Sommer – Tipps und Ratschläge für heiße Tage
Im Moment ist es drückend heiß draußen. Der dritte trockene Hitzesommer hintereinander. Wahre Outdoor Fans zieht es natürlich trotzdem raus in die Natur und wer viel draußen ist, kann sich der Sonne wohl oder übel nicht entziehen.
Das A und O ist hierbei der richtige Sonnenschutz. Aber auch den eigenen Hauttyp zu kennen ist mehr als wichtig. Erkundigt euch also unbedingt, falls ihr es noch nicht getan habt.
Ein Feuer mit dem Feuerstahl entfachen
Der moderne Feuerstahl gehört heutzutage zur Grundausstattung bei Bushcraft und Survival. Wir erklären euch heute kurz, wie man einen Feuerstahl verwendet und wo ihr Feuerstahl am günstigsten kaufen könnt.
Wanderschuhe richtig binden – Druckstellen vermeiden
Wanderschuhe sollen gut sitzen aber besonders bei langen Wanderungen können Probleme in Form von Blasen, Druck- und Scheuerstellen auftreten. Wir zeigen euch ein paar Kniffe, die den Tragekomfort eurer Wanderschuhen erhöhen.
Diese Outdoor-Apps gehören für uns zu den besten
Was blüht denn da so schön? Was sind das für schön aussehende Früchte oder Beeren? Kann man sie essen? Ein Biologe ist nicht in Sicht und einen Pflanzenführer packen nur die wenigsten von uns in den Rucksack. Das Smartphone dagegen hat so ziemlich jeder dabei. App sei Dank lassen sich nicht nur Touren damit planen und aufzeichnen, sondern auch Blumen, Bäume und Vögel bestimmen, Wetterwechsel erkennen und viel viel mehr…
Einen Shelter aus Holz & Reisig bauen
Mit einem Bushcraft Shelter baut ihr euch einen Unterschlupf, der euch gegen Regen, Wind, Kälte und Sonne schützt. Wir zeigen euch heute eine von vielen Methoden ein Shelter zu bauen.
Paracord – Anwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften
Paracord ist ein immer beliebter werdendes Material. Häufig wird es als Armband oder Schlüsselanhänger getragen, doch das zunächst unscheinbar wirkende Seile kann viel mehr, denn es ist quasi unkaputtbar.
Naturwasser ok, aber was ist trinkbar?!
Wandern macht durstig. Nicht immer hat man in der Natur unbegrenzt saubereres Frischwasser zur Verfügung. Wie und wo man es bekommt, zeigen wir euch heute.
Zecken sind große Fans von Outdoor Aktivitäten
Ganz egal ob Wandern, Trekkingtouren, Bushcrafting, Camping oder bei Radtouren – wenn die Sonne scheint, herrscht in der freien Natur…
DIY: Zeltleinenspanner für Abspannleinen
Wer campen geht, ob mit Tarp oder Zelt, benötigt meistens auch Abspannleinen. An den meisten Zelten sind entsprechende Leinen mit…
Legal wild campen: Naturcamps Deutschland
Wildes Campen ist in Deutschland verboten. Doch es gibt Ausnahmen: sogenannte Trekking-Camps oder Naturlagerplätze.
Das Tarp und seine Aufbaumöglichkeiten
Die Möglichkeiten, euer Tarp aufzubauen, gibt es unzählige – je nach Verwendungszweck und vorhandenem Material sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die gängigsten Varianten stellen wir euch hier kurz vor.
Wildcamping in Deutschland – was zu beachten ist
Wildes Campen ist in Deutschland generell nicht erlaubt, wird aber in vielen Fällen auch nicht geahndet. Allerdings sollte man ein hierzu paar Grundregeln beachten, wenn man wild zelten möchte.
Der richtige Wanderschuh
Es gibt einige essentielle Dinge, die für eine geglückte Wanderung sehr wichtig sind und dazu gehören eindeutige hochwertige, gut sitzende und verlässliche Wanderschuhe, die zu den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort passen. Denn eure Füße sind es, die euch über Stock und Stein tragen und daher von gutem Schuhwerk umschlossen sein sollten.
Nachhaltiges Wandern im Einklang von Mensch & Natur
“Das Wandern ist des Müllers Lust”… doch das gilt schon lange nicht mehr. Aktuell begeistern sich immer mehr Menschen, egal…

Wildcampen in Deutschland – In welchem Bundesland ist was erlaubt
Unter freiem Himmel übernachten – das ist der Traum vieler Outdoor-Fans. In der freien Natur, in Wald oder auf Lichtungen…
Praktische Rucksackalternative: Hüfttaschen
Leichte Hüfttaschen sind ideal zum Wandern und absolut ideal für kurze Ausflüge, wenn außer wenig Gewicht auch optimale Bewegungsfreiheit gefragt ist….