Wissenswertes – Welche Muskeln spüren wir nach dem Wandern?

()

Wandern macht Spaß und hält fit. Aber kein Aufstieg ohne ihre Hilfe: Unsere Muskeln. In diesen vier Körperbereichen stecken jene Muskeln, die wir zum Wandern dringend brauchen – und nach dem Wandern oft ganz schön spüren.

AUF SCHRITT UND TRITT

Klar: ohne Wadenmuskel kein Aufstieg. Der Schienbeinmuskel ist aber genauso wichtig, weil er das Aufsetzen der Ferse dämpft und dafür sorgt, dass wir gut in den nächsten Schritt kommen.

BEINE HOCH UND RUNTER

Beinstrecker vorn und Beinbeuger hinten im Oberschenkel tun, was ihre Namen verraten, und arbeiten bei großen Schritten und auf Stufen richtig hart.

SITZFLEISCH BEIM GEHEN

Die drei Gesäßmuskeln helfen, Stufen zu steigen, indem sie die Oberschenkel nach hinten ziehen. Beim Laufen und Gehen stabilisieren sie das Becken.

OBEN ALLES STABIL

Besonders bergab und auf holprigem Boden brauchen wir eine Stütze. Der Rückenstrecker etwa stabilisiert die Wirbelsäule bei fast jeder Bewegung, sämtliche Bauchmuskeln helfen ihm dabei.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.