GETESTET IM SCHNEEFELD, GELIEBT IM ALLTAG: DIE ARLBERG 2.5-LAGEN DAMENJACKE IM LANGZEITEINSATZ

Mountain Warehouse Rain Jacket Arlberg
()

Regenjacke ist nicht gleich Regenjacke. Manche hängen brav im Schrank, andere müssen richtig was leisten – wie die Arlberg 2.5-Lagen Damenjacke, die mich nun seit über einem Jahr begleitet. Von Nieselregen bis zu dichten Wolken, Schneefeldern und Nebel auf der Seceida hat sie einiges mitgemacht. Zeit für ein ehrliches Fazit.

PRO’S & CONTRA’S

TESTURTEIL

TESTURTEIL GUT

KAUFEMPFEHLUNG

PRODUKTDETAILS WIE VON MOUNTAIN WAREHOUSE ANGEGEBEN

  • Wasserdicht 10.000 mm – Getestet, um 10.000 mm extrem starkem Regen in einem Zeitraum von 24 Stunden standzuhalten
  • Atmungsaktiv – Der Stoff lässt Schweiß aus dem Kleidungsstück entweichen und hält Sie kühl und komfortabel. Bewertet mit 5.000g

Dem Punkt mit der Atmungsaktivität können wir nicht in vollem Umfang zustimmen

Detailaufnahmen der Arlberg

KURZ ZU DEN FAKTEN

Die Arlberg-Jacke ist laut Hersteller wasserdicht bis 10.000 mm, was bedeutet: Sie hält auch starkem Regen problemlos stand. Die Atmungsaktivität liegt bei 5.000 g, was für moderate Aktivitäten gedacht ist. Versiegelte Nähte, wasserdichte Reißverschlüsse und eine verstellbare Kapuze gehören zur Ausstattung.

Ich trage sie in Größe 48 – sie sitzt bequem, lässt genug Bewegungsfreiheit und sieht in dunkel Khaki angenehm unaufdringlich aus.

ERFAHRUNGSBERICHT VON DER SECEIDA: NEBEL, SCHNEE UND 5,1 °C

Ein ganz besonderer Härtetest fand im letzten Jahr im Juni auf der Seceida (Dolomiten) statt, erreichbar mit der Seilbahn von St. Ulrich in zwei Etappen. Unten war es zwar nicht sommerlich heiß, aber definitiv so, dass man doch noch hätte mit Sonne rechnen können – ich hatte sogar Sonnencreme eingepackt. Denn in den Bergen ist die Sonne bekanntlich tückisch.

Seceida in den Dolomiten – hier wurde die Jacke wirklich in all ihren Qualitäten geprüft

Oben angekommen: Null Sicht, große Schneefelder, dichter Nebel und eine Temperaturanzeige mit +5,1 °C. Willkommen in der Realität.

Ich war wirklich froh, dass ich die Arlberg-Jacke dabei hatte. Sie hat mich dort oben warm und trocken gehalten, trotz der überraschenden Bedingungen. Und auch als ich später wieder zurück ins Tal fuhr, wo es in Strömen regnete, blieb ich komplett trocken.

ARLBERG

2.5 LAGIGE WASSERDICHTE DAMENJACKE

ZUM SHOP

HÄLT SIE, WAS SIE VERSPRICHT?

Was die Wasserdichtigkeit angeht, hat die Jacke mich nicht enttäuscht. Auch nach einem Jahr im Einsatz hält sie noch zuverlässig dicht – und das nicht nur bei Schauern, sondern auch bei längeren Regenperioden. Die Kapuze lässt sich gut anpassen und bleibt, wo sie soll, selbst bei Wind.

Ein kleiner Kritikpunkt bleibt die Atmungsaktivität: Wenn ich die Jacke z. B. nur über einem T-Shirt trage, merkt man schon, dass es innen etwas klamm wird. Für eine 2,5-Lagen-Jacke ist das nicht ungewöhnlich – trotzdem hatte ich bei der Produktbeschreibung etwas mehr erwartet. Wer richtig sportlich unterwegs ist oder stark schwitzt, könnte das spüren.

UND WIE SIEHT’S NACH EINEM JAHR AUS?

Die Klettverschlüsse an den Ärmeln sind nicht mehr ganz so bissfest wie am Anfang, aber noch völlig funktional. Die Taschen – besonders die kleine Brusttasche – sind gut platziert und praktisch. Das Material zeigt sich weiterhin robust, die Reißverschlüsse laufen sauber, und der Gesamteindruck ist auch nach regelmäßigem Einsatz absolut positiv.

Was mir erst beim finalen Fotografieren aufgefallen ist: An der Innenseite des rechten Ärmels hat sich eine Naht gelöst, sodass das Innenfutter sichtbar ist. Nach einem Jahr intensiver Nutzung ist das natürlich schade, aber gleichzeitig auch ein Hinweis darauf, wie wichtig echte Langzeittests sind – denn kleinere Materialschwächen fallen oft erst dann auf, wenn die Ausrüstung wirklich regelmäßig getragen wird.

UNSER FAZIT

Die Arlberg 2.5-Lagen Damenjacke hat sich für mich als verlässlicher Begleiter in unterschiedlichsten Wetterlagen bewährt. Sie sieht gut aus, hält dicht und trägt sich angenehm. Nur in Sachen Atmungsaktivität könnte sie meiner Meinung nach noch ein bisschen besser performen. Dennoch: Ich greife fast immer zu ihr, wenn das Wetter umschlägt – und das sagt eigentlich alles.

Für mich ist sie mehr als nur ein Regenschutz. Sie ist ein Stück Outdoor-Zuhause geworden.

🔍 Ihr habt selbst Erfahrungen mit der Arlberg 2.5-Lagen-Jacke gemacht? Oder suchst noch die passende Regenjacke für ungemütliche Touren? Dann schreibt uns gern in die Kommentare oder per Mail – wir freuen uns über Austausch!

👉 Noch mehr getestete Outdoor-Ausrüstung findest du hier in unserer Rubrik Produktreviews.

🌦️ Und denkt daran: Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Jacke.

signatur

*Die Mountain Warehouse Arlberg Jacke wurde uns kostenlos für diesen Test zur Verfügung gestellt. Unsere Meinung und das Testergebnis bleiben davon unbeeinflusst.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Entdecke mehr von STAY WILD - OUTDOOR

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Author: Annie

Geboren im Januar 1977, erster Campingurlaub mit den Eltern 1978 in Steckelsdorf in einem ausgebauten Bauwagen, ab 1979 dann Camping in einem Klappfix CT 6-1 Trigano. Dann regelmäßig Camping an der Ostsee (Zinnowitz/Usedom), Prerow und andere Orte in Mecklenburg. Aber auch in der Tschechei. Heutzutage gehe ich gerne und viel wandern und erkunde viele Outdoor Aktivitäten mit Neugier und Spaß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..