Jack Wolfskin »All Terrain Texapore« im Test

Jack Wolfskin »All Terrain Texapore« Outdoorschuh im Test
()

Dass ein guter Wanderschuh essentiell wichtig ist, sollte jedem klar sein. Warum? Weil unsere Füße, die darin stecken, uns tragen müssen und nicht nur uns, denn meistens kommt noch einiges an Gewicht der Ausrüstung dazu. 

Ich habe derzeit den Jack Wolfskin »All Terrain Texapore« Outdoorschuh als meinen ständigen Begleiter, wenn es auf Tageswandertouren geht. Auch wenn es nur halbtägige Wanderungen sind. 

Testurteil

69,99 € hat der Jack Wolfskin »All Terrain Texapore« Outdoorschuh gekostet. Somit ist er ein sehr günstiges Modell für Gelegenheitswanderer oder Outdoor-Einsteiger, die vorwiegend bei trockenem Wetter losziehen wollen. 

Im Wetterschutz überzeugte er jedoch nicht: Sowohl auf Testtour als auch auf späteren längeren Touren drang Wasser in die Schuhe. Ein Tritt in einen Wassergraben und der Fuß war nass. Damit war ein weiter gehen mehr als unangenehm, denn mal ehrlich, wer mag schon nasse Füße.

Passform: Normal breiter Schuh mit durchschnittlichem Volumen. Bietet vorne wenig Platz für den kleinen Zeh, mir schlafen die Füße oft ein, obwohl der Schuh die Größe 40 hat und ansonsten gut passt.  Für etwas breitere Knöchel vielleicht etwas zu eng, drückt links ein wenig. (Sprunggelenksfraktur)

Jack Wolfskin »All Terrain Texapore« im Praxistest
Jack Wolfskin »All Terrain Texapore« im Praxistest
Jack Wolfskin »All Terrain Texapore«
günstiger und guter Wanderschuh

Trageverhalten: Drückt etwas, auch am Schaft, scheint ein wenig eng, scheuert aber nicht, könnte aber noch geschmeidiger sein. Das Abrollverhalten ist jedoch recht gut und man hat guten Halt auch in etwas unwegsamerem Gelände. Ist der All Terrain Texapore Mid erstmal eingelaufen, trägt er sich recht angenehm. Top Abrollverhalten, eher harte Dämpfung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.