Wandern im Spätsommer: 7 ideale Routen – Tagestouren & 2–3-Tages-Treks

Flachliegende Wanderutensilien: Lederwanderstiefel, Filzhut, GPS-Gerät, Karte, Notizblock mit Stift, Fernglas und Kletterseil auf Holztisch.
()

Der Spätsommer hat seinen eigenen Zauber: goldene Lichtstimmungen, kühle Morgenstunden und eine Natur, die zwischen Spätsommerblüte und erstem Herbsthauch schwingt. Wer jetzt loszieht, kann Touren genießen, die selbst an warmen Tagen angenehm bleiben – dank Schatten, Wasser in der Nähe oder besonderen Highlights wie der Heideblüte.

Wir haben sieben Touren ausgewählt: vier schattige Tagestouren und drei Kurztreks für 2–3 Tage – perfekt für diese Jahreszeit.

🌿TAGESTOUREN

1. Havelhöhenweg – Wannsee → Glienicker Brücke (Berlin–Potsdam)

  • Distanz: ca. 12–15 km | Höhenmeter: ↑↓ ~200 hm | Schwierigkeit: leicht–mittel
  • Highlights: Uferblicke, Buchenwald, Pfaueninsel-Panorama.
  • Start/Ziel: S-Bhf. Wannsee → Glienicker Brücke | ÖPNV: hervorragend angebunden.

Warum jetzt: Viel Schatten durch alten Buchenbestand, kühle Morgenluft am Wasser. Früher Start lohnt sich, um die goldene Stunde am Havelufer mitzunehmen.

2. Märkische Schweiz – Schermützelsee & Silberkehle-Runde

  • Distanz: ~14 km | Höhenmeter: ~170 hm | Schwierigkeit: leicht–mittel
  • Highlights: Kühle Schluchten, Seenähe, alter Buchenwald.
  • Start/Ziel: Buckow (Märkische Schweiz) | ÖPNV: RB26 bis Müncheberg, weiter per Bus.

Warum jetzt: Schluchten und Seeblicke sorgen für Frische, selbst an warmen Tagen – ideal, wenn’s in der Stadt heiß wird.

3. Harz – Ilsetal zu den Ilsefällen & Plessenbur

  • Distanz: ~13 km | Höhenmeter: ~450 hm | Schwierigkeit: mittel
  • Highlights: Plätschernde Bachläufe, Wasserfälle, stetige, angenehme Steigung.
  • Start/Ziel: Ilsenburg | ÖPNV: Bahnhof Ilsenburg.

Warum jetzt: Brocken-Alternative ohne Hitze auf dem kahlen Gipfel – im Ilsetal bleibt es kühl und grün.

4. Sächsische Schweiz – Schrammsteine & Lattengrund-Loop

  • Distanz: ~12 km | Höhenmeter: ~500 hm | Schwierigkeit: mittel–anspruchsvoll
  • Highlights: Leitern, schmale Grate, weite Ausblicke.
  • Start/Ziel: Bad Schandau | ÖPNV: S-Bahn und Bus bis Ostrau.

Warum jetzt: Morgens in die Stille starten, bevor Hitze und Andrang einsetzen. Genug Wasser mitnehmen – schattige Passagen wechseln sich mit sonnigen Graten ab.

Sandweg durch blühende Heidelandschaft mit vereinzelten Bäumen unter blauem Himmel.
Ein Sommertraum in Lila – wandern durch die blühende Heide.

🥾 KURZ-TREKS (2–3 TAGE)

1. Heidschnuckenweg – Lüneburger Heide

  • Distanz: je 15–20 km pro Tag | Höhenmeter: kaum | Schwierigkeit: leicht
  • Etappen: Undeloh – Wilsede – Totengrund – Schneverdingen
  • Highlights: Blütepeak im August, sandige Heidepfade, idyllische Dörfer.

Warum jetzt: Traumhaftes Licht in der Heideblüte, besonders am Morgen und Abend. Unterkünfte entlang der Strecke gut planbar.

2. Eifelsteig – Roetgen → Monschau → Einruhr

  • Distanz: ~47 km/2–3 Tage | Höhenmeter: ~1000 hm | Schwierigkeit: mittel
  • Highlights: Ränder des Hohen Venns, Fachwerkidylle in Monschau, Blicke auf den Rursee.
  • ÖPNV: Gute Rückfahrmöglichkeiten von Einruhr.

Warum jetzt: Kühle Wälder und Bachläufe wechseln sich mit weiten Ausblicken ab – perfekt für spätsommerliche Wandertage.

Schotterweg durch grüne Hügellandschaft mit Baum im Vordergrund an einem sonnigen Tag.
Weite Blicke ins Tal – unterwegs auf den sanften Höhen der Eifel.

3. Harzer-Hexen-Stieg – Osterode → Altenau → Torfhaus

  • Distanz: ~45 km/2 Tage (optional 3. Tag bis Drei Annen Hohne ~70 km) | Höhenmeter: moderat | Schwierigkeit: mittel
  • Highlights: Moore, Hochwald, Fernblicke zum Brocken.

Warum jetzt: Angenehme Temperaturen im Hochwald, stimmungsvolle Nebelfelder am Morgen. Quartiere in Altenau/Torfhaus gut erreichbar.

⚠️ SICHERHEIT IM AUGUST

  • Wasser: Mindestens 0,5 l pro 5 km einplanen.
  • Elektrolyte: Salzige Snacks oder Pulver mitnehmen.
  • Früher Start: Kühlere Morgenstunden nutzen, um der Hitze zu entgehen.
  • Gewitterradar: Vor Tourstart checken – Wetter kann schnell umschlagen.
  • Zeckenschutz: Vor allem in wald- und wiesenreichen Gebieten.
  • Feuerverbote beachten: Hohe Waldbrandgefahr in manchen Regionen.

📥 GPX-LINKS & MINI-PACKLISTE:

Hier geht’s zu allen Touren als GPX-Datei und einer kompakten Packliste – damit ihr bestens vorbereitet startet.

❓👉 Welche Route wollt ihr zuerst gehen? Schreibt es uns in die Kommentare und speichert euch den Beitrag für später.

Schwarz-weiße Bergsilhouette mit Nadelbäumen und sanften Hügeln – stilisiertes Naturmotiv als Signaturgrafik.
Hinweisgrafik zur Unterstützung mit Kaffeespende – grüner Hintergrund mit Text und Symbol eines Kaffeebechers.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.