Der Spätsommer hat seinen eigenen Zauber: goldene Lichtstimmungen, kühle Morgenstunden und eine Natur, die zwischen Spätsommerblüte und erstem Herbsthauch schwingt. Wer jetzt loszieht, kann Touren genießen, die selbst an warmen Tagen angenehm bleiben – dank Schatten, Wasser in der Nähe oder besonderen Highlights wie der Heideblüte.
Wir haben sieben Touren ausgewählt: vier schattige Tagestouren und drei Kurztreks für 2–3 Tage – perfekt für diese Jahreszeit.
🌿TAGESTOUREN
1. Havelhöhenweg – Wannsee → Glienicker Brücke (Berlin–Potsdam)
- Distanz: ca. 12–15 km | Höhenmeter: ↑↓ ~200 hm | Schwierigkeit: leicht–mittel
- Highlights: Uferblicke, Buchenwald, Pfaueninsel-Panorama.
- Start/Ziel: S-Bhf. Wannsee → Glienicker Brücke | ÖPNV: hervorragend angebunden.
Warum jetzt: Viel Schatten durch alten Buchenbestand, kühle Morgenluft am Wasser. Früher Start lohnt sich, um die goldene Stunde am Havelufer mitzunehmen.
2. Märkische Schweiz – Schermützelsee & Silberkehle-Runde
- Distanz: ~14 km | Höhenmeter: ~170 hm | Schwierigkeit: leicht–mittel
- Highlights: Kühle Schluchten, Seenähe, alter Buchenwald.
- Start/Ziel: Buckow (Märkische Schweiz) | ÖPNV: RB26 bis Müncheberg, weiter per Bus.
Warum jetzt: Schluchten und Seeblicke sorgen für Frische, selbst an warmen Tagen – ideal, wenn’s in der Stadt heiß wird.
3. Harz – Ilsetal zu den Ilsefällen & Plessenbur
- Distanz: ~13 km | Höhenmeter: ~450 hm | Schwierigkeit: mittel
- Highlights: Plätschernde Bachläufe, Wasserfälle, stetige, angenehme Steigung.
- Start/Ziel: Ilsenburg | ÖPNV: Bahnhof Ilsenburg.
Warum jetzt: Brocken-Alternative ohne Hitze auf dem kahlen Gipfel – im Ilsetal bleibt es kühl und grün.
4. Sächsische Schweiz – Schrammsteine & Lattengrund-Loop
- Distanz: ~12 km | Höhenmeter: ~500 hm | Schwierigkeit: mittel–anspruchsvoll
- Highlights: Leitern, schmale Grate, weite Ausblicke.
- Start/Ziel: Bad Schandau | ÖPNV: S-Bahn und Bus bis Ostrau.
Warum jetzt: Morgens in die Stille starten, bevor Hitze und Andrang einsetzen. Genug Wasser mitnehmen – schattige Passagen wechseln sich mit sonnigen Graten ab.

🥾 KURZ-TREKS (2–3 TAGE)
1. Heidschnuckenweg – Lüneburger Heide
- Distanz: je 15–20 km pro Tag | Höhenmeter: kaum | Schwierigkeit: leicht
- Etappen: Undeloh – Wilsede – Totengrund – Schneverdingen
- Highlights: Blütepeak im August, sandige Heidepfade, idyllische Dörfer.
Warum jetzt: Traumhaftes Licht in der Heideblüte, besonders am Morgen und Abend. Unterkünfte entlang der Strecke gut planbar.
2. Eifelsteig – Roetgen → Monschau → Einruhr
- Distanz: ~47 km/2–3 Tage | Höhenmeter: ~1000 hm | Schwierigkeit: mittel
- Highlights: Ränder des Hohen Venns, Fachwerkidylle in Monschau, Blicke auf den Rursee.
- ÖPNV: Gute Rückfahrmöglichkeiten von Einruhr.
Warum jetzt: Kühle Wälder und Bachläufe wechseln sich mit weiten Ausblicken ab – perfekt für spätsommerliche Wandertage.

3. Harzer-Hexen-Stieg – Osterode → Altenau → Torfhaus
- Distanz: ~45 km/2 Tage (optional 3. Tag bis Drei Annen Hohne ~70 km) | Höhenmeter: moderat | Schwierigkeit: mittel
- Highlights: Moore, Hochwald, Fernblicke zum Brocken.
Warum jetzt: Angenehme Temperaturen im Hochwald, stimmungsvolle Nebelfelder am Morgen. Quartiere in Altenau/Torfhaus gut erreichbar.
⚠️ SICHERHEIT IM AUGUST
- Wasser: Mindestens 0,5 l pro 5 km einplanen.
- Elektrolyte: Salzige Snacks oder Pulver mitnehmen.
- Früher Start: Kühlere Morgenstunden nutzen, um der Hitze zu entgehen.
- Gewitterradar: Vor Tourstart checken – Wetter kann schnell umschlagen.
- Zeckenschutz: Vor allem in wald- und wiesenreichen Gebieten.
- Feuerverbote beachten: Hohe Waldbrandgefahr in manchen Regionen.
📥 GPX-LINKS & MINI-PACKLISTE:
Hier geht’s zu allen Touren als GPX-Datei und einer kompakten Packliste – damit ihr bestens vorbereitet startet.
❓👉 Welche Route wollt ihr zuerst gehen? Schreibt es uns in die Kommentare und speichert euch den Beitrag für später.
