Messer im Test: Das  LAPINLEUKU 233 von Marttiini

()

Ein Messer sollte man auf seinen Outdoor-Touren immer dabei haben,  kann man es doch meistens gut gebrauchen und zwar für die verschiedensten Gelegenheiten und Situationen. Begeben wir uns in die Natur für einen Bushcraft- / Outdoor Trip, auf eine Trekkingtour oder zum Camping, ist ein Outdoormesser das Werkzeug, das in jedem Fall einen großen Unterschied macht. Es kann am Gürtel getragen werden, benötigt somit kaum Platz und ist schnell griffbereit.

Wir haben ein Outdoormesser, das wir euch heute vorstellen möchten. Das Lapinleuku 233 von der Firma Marttiini. Es macht nicht nur optisch etwas her, auch seine anderen Qualitäten haben uns definitiv überzeugt. messerworld.de hat uns das Messer freundlicherweise kostenlos zum Testen überlassen, vielen Dank an dieser Stelle. 

TESTURTEIL

KAUFEMPFEHLUNG

PRO’S & CONTRA’S

MARTTIINI  LAPINLEUKU 233

Die finnische Messerschmiede Marttiini ist bekannt für ihre hochwertigen Jagd- und Anglermesser. Der Gründer Janne Marttiinni begann 1902 in dem ländlichen Dorf Kierinki im nördlichen Finnland handgefertigte Messer, Sensen und Äxte herzustellen. Mehr als 300 unterschiedliche Modelle werden auch heute noch in traditoineller Handarbeit hergestellt und stetig verbessert. Outdoor-Fans, Sammler, Köche und viele andere professionelle Nutzer wissen die hervorragende Qualität der Marttiini Messer zu schätzen und haben es stets als treuen Begleiter dabei.

Das Messer verfügt über eine rostfreie, breite Klinge; der Griff ist aus Birkenholz und mit einer Fingermulde versehen. Damit liegt das Messer wirklich gut in der Hand. Am Griffende befindet sich eine Metallabschlußkappe aus polierten Messing. Die rostfreie Klinge ist mit einem wunderschönen Schlitten-Motiv verziert. Zum Lieferumfang gehört eine Köcherscheide aus Naturleder. Das Messer sitzt darin sicher und fest, so dass es unterwegs nicht verloren gehen kann.

PRODUKTEIGENSCHAFTEN DES MESSERS

Hersteller:Marttiini
Modell:Lapinleuku 233
Klingenmaterial:rostfreier Chromstahl
Klingenlänge:109 mm / 4.3″
Klingenstärke:2,5 mm / 0.100″
Gesamtlänge:227 mm / 8.9″
Griffmaterial:Birkenholz
Klingenoberfläche:Gravur
Gewicht:183 g

DAS LAPINLEUKU 233 IM TEST

Dieses stilvolle und funktionelle Messer erfreut das Auge. Es besteht aus rostfreiem Chromstahl, wiegt 183 g und kommt mit gemusterter Leiderscheide zum Preis von 84,95 €.  Der runde Holzgriff liegt angenehm und fest in der Hand, die auch beim kräftigen Stoß nicht auf die Klinge gleiten kann, da die Fingermulde am Griff dies sicher verhindert. 

Fast einen Monat lang haben wir das Lapinleuku 233 und konnten es in dieser Zeit ausgiebig testen. Der runde Holzgriff liegt angenehm und fest in der Hand, die auch beim kräftigen Stoß nicht auf die Klinge gleiten kann, da die Fingermulde am Griff dies sicher verhindert. Die scharfe 10,9 cm lange Klinge aus rostfreiem Chromstahl punktet mit hoher Schnitthaltigkeit. Die Grifflänge beträgt 11,8 cm und die Klingellänge etwa 10,9 cm. Bei etwa 183g sorgen diese Parameter für ein ausgewogenes Verhältnis. Das Messer wirkt sehr handlich und gut ausbalanciert.

Die rostfreie Klinge macht in ihrem gravierten Look einen hochwertigen Eindruck und sieht meiner Meinung einfach wunderschön und eindrucksvoll aus. Sauber verarbeitet und hoch belastbar, macht die Arbeit mit dem Messer wirklich Spaß und ist daher nicht nur was fürs Auge sondern auch für die Arbeit.

Die bereits bei Lieferung scharf geschliffene Schneide macht das Messer sofort einsatzbereit. Wie bei allen anderen Messern zählt auch hier: Regelmäßige Pflege und richtiges Nachschleifen bewahrt den richtigen Schliff und sichert eine lange Schärfequalität.

Durch den für Flachschliff lässt sich die Klinge gut nachschärfen, eignet sich aber weniger zum feinen Schneiden von Gemüse.

Die ebenfalls verzierte, robuste Lederscheide ist hochwertig verarbeitet und unterstreicht die Qualität des Messers.

FAZIT

Ein stylisches und qualitativ hochwertiges Messer welches einen bleiben Eindruck hinterlässt. Die Qualität von Marttiini Messern können wir nur bestätigen und ist sicherlich den Kaufpreis von etwa 85€ wert. 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.