Haven Tent V2 im Test – Wie gut ist die überarbeitete Hängematte wirklich?

()

MANCHMAL HAT SOGAR OUTDOOR-GEAR EIN GESPÜR FÜRS TIMING

Nur einen Tag, bevor die Ersatzlieferung meines Haven Tent eintraf, verabschiedete sich das alte Modell endgültig – und zwar mit einem Plopp, einem Loch und einem riesigen Riss quer über die Kopfseite der Hängematte. Der Auslöser: eine beschädigte Tasche für die Spreader Bars, durch die die Querstange direkt in den Stoff drückte – und ihn schließlich aufriss. Das Moskitonetz war zwar ohnehin schon ziemlich durchlöchert, aber nicht komplett hinüber. Die Hängematte allerdings schon.

Die beschädigte Hängematte: Der Riss zog sich über die gesamte Kopfseite – ausgelöst durch eine defekte Spreader-Bar-Tasche.
Die beschädigte Hängematte: Der Riss zog sich über die gesamte Kopfseite – ausgelöst durch eine defekte Spreader-Bar-Tasche.

Traurig? Ja. Aber immerhin musste ich nur zwei Nächte im UL-Zelt überstehen, bevor ich das neue, überarbeitete Modell testen konnte.
Spoiler vorweg: Es hat sich gelohnt.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt trotzdem – und den muss ich einfach loswerden: Auch bei der neuen Version fehlt das Flickzeug für die Isomatte. Gerade bei aufblasbaren Varianten ein echtes No-Go. Kleine Löcher passieren schneller, als man „R-Value“ sagen kann. Warum da nicht standardmäßig ein Reparaturflicken beiliegt, bleibt ein Rätsel.


Aber gut – werfen wir jetzt mal einen genaueren Blick auf das Update.

Ersatzlieferung von dem Haven Tent Body und der Isomatte – sehr kulant

Kulante Ersatzlieferung, sichtbare Verbesserungen und ein deutlich besseres Handling: Wir haben die neue Version des Haven Tent unter die Lupe genommen – und sie überrascht uns positiv.

UNTERSCHIEDE IN DER ÜBERSICHT

Die neue Version sieht nicht nur besser aus – sie ist es auch. Wir haben beide Varianten des Haven Tent nebeneinandergestellt und zeigen euch im direkten Vergleich, wo genau nachgebessert wurde – und wo leider noch Luft nach oben bleibt:

MerkmalErste VersionÜberarbeitete Version
MaterialDünner, weniger robustRobuster, hochwertiger
Taschen für Spreader BarsSchwachstellen, führten zu RissenVerstärkt mit zusätzlichem Schutz
ReißverschlüsseZweckmäßig, schwer zu bedienenUmlaufend, mit Zipper-Schnüren
Schlaufen an den EndenSchmal, weniger stabilBreiter & stabiler
Gurt am KopfteilNicht vorhandenNeu: anpassbar & hilfreich
Reflektierende ElementeVorhanden, eher störendEntfernt – dezenter
Flickzeug IsomatteFehlteFehlt leider immer noch

WENN PRODUKTE SICH WEITERENTWICKELN

Einen Produkttest schreiben wir normalerweise einmal – und dann geht’s weiter zum nächsten Gear. Aber in diesem Fall machen wir gerne eine Ausnahme: Das Haven Tent hatte bei uns im ersten Review Licht und Schatten. Besonders die Isomatte machte früh schlapp, und auch am Moskitonetz gab es nach intensiver Nutzung Schwachstellen.

Was dann passierte, verdient ein Extra-Kapitel: Haven reagierte schnell, freundlich und unkompliziert – und schickte uns Ersatz. Dieses Mal mit deutlich überarbeiteter Hängematte und neuer Isomatte. Das Rainfly ist geblieben, da gab’s auch keinen Grund zur Beanstandung.

Also: alles aufgebaut, reingehüpft – und tatsächlich einiges wiederentdeckt, aber auch vieles neu erlebt.

WAS HAT SICH GEÄNDERT? DIE NEUERUNGEN IM ÜBERBLICK

links die erste Version, rechts die neue Version

✔️ DUNKLERE FARBE & ROBUSTERES MATERIAL

Direkt beim Auspacken fällt die neue Optik auf: etwas dunkler, etwas matter – und vor allem: wertiger. Das Material fühlt sich stabiler an, ohne steif zu wirken. Es macht sofort einen haltbareren Eindruck.

✔️ VERSTÄRKTE TASCHEN FÜR DIE SPREADER BARS

Ein echter Schwachpunkt beim ersten Modell waren die Aufnahmen für die Querstangen. Die waren bei uns nach wenigen Einsätzen durchgescheuert. Jetzt sind sie deutlich robuster ausgeführt – zusätzlich mit einem Stück Hängemattenstoff verstärkt, das als Schutz zwischen Stange und Tasche dient. Genau so muss ein Update aussehen.

in der ersten Version links, waren die Taschen der Spreader Bars noch nicht hinterlegt, in der neuen Version sind sie es
Die Taschen der Spreader Bars sind jetzt verstärkter
verstärkte Taschen für die Spreader Bars

✔️ REIßVERSCHLÜSSE – BESSER, LÄNGER, GRIFFIGER

Die Moskitonetz-Reißverschlüsse waren beim alten Modell eher zweckmäßig. Jetzt sind sie endlich richtig praktisch: umlaufend auf beiden Seiten, mit kleinen Zipper-Schnüren, die man auch mit Handschuhen oder kalten Fingern gut greifen kann. Pluspunkt: Der Einstieg ist jetzt deutlich angenehmer – und das Netz lässt sich von innen viel besser schließen.

links ohne Zipper am Reißverschluss, der auch ein einzelner war – rechts Zwei-Wege Reißverschluss mit Zipper

✔️ BREITE SCHLAUFEN AN DEN ENDEN

Die Schlaufen zur Aufhängung an den Baumgurten sind beim neuen Modell breiter ausgeführt und damit stabiler. Dadurch ist auch die Ridgeline ein wenig breiter und stablier. Das sorgt für besseren Halt und einfacheres Justieren – besonders dann, wenn man die Matte öfter auf- und abbaut.

links die ältere Version der Aufhängung – rechts, die breitere neue Aufhängung

✔️ NEUER GURT ZUM ANHEBEN DES KOPFTEILS

Kleine Neuerung, große Wirkung: Unter der Hängematte verläuft jetzt ein zusätzlicher Gurt, mit dem sich das Kopfteil leicht anheben lässt. Ideal für alle, die gerne mit einem Kissen schlafen oder sich abends noch etwas aufrichten möchten – zum Beispiel zum Lesen.

Neu ist dieser Gurt

WAS SICH NOCH GEÄNDERT HAT

Was früher leuchtete, bleibt heute dezent: Die reflektierenden Elemente an Ridgeline und Innenkanten sind verschwunden – vielleicht, weil sie nachts mehr Diskokugel als Orientierungshilfe waren. Funktional vermissen wir sie nicht, aber wer die alte Version kennt, wird den Unterschied bemerken. Und ehrlich gesagt: ein bisschen weniger Bling schadet nicht.

in der ersten Version, links, hat es im Inneren noch reflektiert – in der neuen, aktuellen Version gibt es das nicht mehr

ALTBEWÄHRT: DAS RAINFLY BLEIBT, WIE ES IST

An dieser Stelle gibt’s ausnahmsweise mal nichts Neues – aber das ist auch gut so. Das Rainfly ist bei uns das Original geblieben, weil es beim ersten Test rundum überzeugt hat. Es sitzt gut, ist stabil und hält Regen zuverlässig draußen. Wer möchte, kann mit Abspannleinen oder optionalen Side Panels noch nachrüsten – nötig ist das aber nicht.

GUTER SERVICE BLEIBT HÄNGEN

Was wir besonders hervorheben möchten: Haven Tent nimmt Feedback ernst. Unsere Kritikpunkte aus dem ersten Test wurden offensichtlich nicht nur registriert, sondern auch in der Produktentwicklung berücksichtigt. Die Antwort auf unsere Rückfrage wegen zusätzlicher Schutzkappen war ehrlich und technisch nachvollziehbar:

„We actually already have Spreader Bar Caps that do the same thing … we have reinforced the bar pockets on later production runs.“

Und ja – das merkt man.

FAZIT: DIESES UPDATE HAT ES IN SICH

Lohnt sich das neue Haven Tent? Ja! Die neue Version des Haven Tent ist kein völlig neues Produkt – aber eines, das spürbar weiterentwickelt wurde. Die kleinen Verbesserungen in Material, Funktion und Details machen einen echten Unterschied. Besonders angenehm: Reißverschlüsse, Stangentaschen und der neue Gurt fürs Kopfteil.

Wer das erste Modell bereits nutzt, kann beruhigt weiterschlafen. Wer jetzt erst einsteigt, bekommt ein rundes, ausgereifteres Setup. Und wer – wie wir – beim ersten Versuch kleinere Mängel hatte, wird mit einem sehr fairen Kundenservice und einem durchdachten Update belohnt.

🧭 Haven Tent Basics (Version 2)

Lieferumfang unserer Ersatzlieferung:

  • überarbeitete Hängematte
  • neue Isomatte
  • Original-Rainfly
  • Packsack, Spreader Bars, Gurte

Getestet in:

Garten-Camp, Langzeittest folgt

👉 Zum Weiterlesen: Unser erster Testbericht

Ihr wollt wissen, wie das Haven Tent bei uns ursprünglich abgeschnitten hat – inklusive aller Kritikpunkte und Highlights?

signatur

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Entdecke mehr von STAY WILD - OUTDOOR

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Author: Annie

Geboren im Januar 1977, erster Campingurlaub mit den Eltern 1978 in Steckelsdorf in einem ausgebauten Bauwagen, ab 1979 dann Camping in einem Klappfix CT 6-1 Trigano. Dann regelmäßig Camping an der Ostsee (Zinnowitz/Usedom), Prerow und andere Orte in Mecklenburg. Aber auch in der Tschechei. Heutzutage gehe ich gerne und viel wandern und erkunde viele Outdoor Aktivitäten mit Neugier und Spaß.