Victorinox Huntsman – ein echtes Schweizer Taschenmesser mit Herz und Verstand

Victorinox Huntsman Taschenmesser
()

Manche Ausrüstung begleitet einen über Jahre – nicht nur, weil sie zuverlässig ist, sondern weil sie eine besondere Geschichte erzählt. So wie mein Victorinox Huntsman. Gekauft habe ich es vor etwa einem Jahr im Designer Outlet B5 Center bei Berlin, in einem dieser Läden, an denen man eigentlich nur „mal gucken“ will. Aber als ich den Victorinox-Shop entdeckt habe, war klar: Jetzt oder nie.

TESTURTEIL

KAUFEMPFEHLUNG

Ein echtes Schweizer Taschenmesser – das war immer so ein kleiner Traum von mir. Eines, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch im Alltag und auf Touren bewährt. Ich hab es mir gegönnt. Und nicht nur das: Für einen kleinen Aufpreis hab ich „STAY WILD – Outdoor“ eingravieren lassen. Ein Symbol für all die Abenteuer, die noch kommen.

Und was soll ich sagen: Ich liebe dieses Messer. Seitdem ist das Huntsman fester Bestandteil meiner Ausrüstung. Ob Tageswanderung, Overnighter oder Roadtrip – dieses kleine Multitalent hat sich seinen festen Platz verdient.

Die Tools im Überblick – und wie sie sich in der Praxis schlagen

1. Große Klinge

Schön scharf, solide und robust. Damit schneide ich unterwegs alles – vom Apfel bis zur Schnur. Auch beim Schnitzen macht sie eine gute Figur.

2. Kleine Klinge

Ideal für Feinarbeiten oder wenn man mal etwas präziser schneiden will, ohne gleich das große Besteck auszupacken. Auch diese Klinge ist rasiermesserscharf.

3. Holzsäge

Eine echte Überraschung: Die Säge ist richtig bissig. Kleine Äste? Kein Problem. Ich habe damit schon mehrfach Feuerholz vorbereitet – geht durch wie Butter.

4. Schere

Schneidet präzise und sauber. Von Stoff über Papier bis hin zu feinem Paracord – eine der meistgenutzten Funktionen im Alltag.

5. Dosenöffner mit kleinem Schraubendreher

Funktioniert einwandfrei, gerade auf Touren superpraktisch. Der Schraubendreher taugt für Brillen, kleine Schrauben am Equipment oder den Kocher.

6. Flaschenöffner mit großem Schraubendreher und Drahtabisolierer

Für den Genuss nach der Tour: Der Kapselheber macht, was er soll. Der Schraubendreher ist universell einsetzbar und erstaunlich stabil.

7. Mehrzweckhaken

Ein oft unterschätztes Tool – bis man ihn mal braucht. Ich habe ihn kürzlich zum Lösen eines fiesen Knotens verwendet. Hat perfekt funktioniert. Auch zum Tragen kleiner Beutel oder als improvisierter Zeltseil-Helfer nützlich.

8. Stech-Bohr-Nähahle

Beim Aufbohren von Leder oder dickerem Stoff goldwert. Und auch bei der Reparatur von Rucksäcken oder Gurtmaterial hilfreich.

9. Korkenzieher

Klassisch – und nicht nur auf dem Campingplatz ein Stimmungsmacher. Funktioniert auch bei festsitzenden Korken zuverlässig.

10. Pinzette

Klein, aber oho. Ob Splitter, Zecke oder Dornen: Die Pinzette ist präzise und scharf genug, um unterwegs Erste Hilfe zu leisten.

11. Zahnstocher

Ehrlich gesagt eher ein Gimmick – aber: Wer’s braucht, hat ihn sofort griffbereit.

SICHER VERSTAUT: DIE TATONKA TOOL POCKET M

Wer viel unterwegs ist, will sein Messer sicher und griffbereit transportieren. Genau dafür habe ich mir die Tatonka Tool Pocket M geholt.

Diese robuste Multitool-Gürteltasche ist wie gemacht für das Huntsman. Sie sitzt fest, schützt das Messer zuverlässig und kann sowohl am Gürtel als auch am Beckengurt meines Rucksacks getragen werden. Gerade auf Touren, bei denen man das Messer öfter braucht, ist das ein echter Komfortgewinn – kein Kramen im Rucksack, kein Verlustrisiko.

FAZIT: KLEIN, STARK, UNVERZICHTBAR

Das Victorinox Huntsman ist kein High-End-Bushcraft-Werkzeug – und will das auch gar nicht sein. Es ist ein treuer, vielseitiger Alltagsbegleiter, der in erstaunlich vielen Situationen punktet. Wer ein kompaktes, bewährtes Multitool mit klassischem Stil sucht, wird mit dem Huntsman sehr glücklich. Und wer es unterwegs noch sicher und praktisch transportieren will, dem können wir die Tatonka Tool Pocket M wärmstens empfehlen.

Ein Messer mit Gravur, Geschichte und ganz viel Herzblut – STAY WILD – Outdoor approved.

signatur

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Entdecke mehr von STAY WILD - OUTDOOR

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Author: Annie

Geboren im Januar 1977, erster Campingurlaub mit den Eltern 1978 in Steckelsdorf in einem ausgebauten Bauwagen, ab 1979 dann Camping in einem Klappfix CT 6-1 Trigano. Dann regelmäßig Camping an der Ostsee (Zinnowitz/Usedom), Prerow und andere Orte in Mecklenburg. Aber auch in der Tschechei. Heutzutage gehe ich gerne und viel wandern und erkunde viele Outdoor Aktivitäten mit Neugier und Spaß.