Windspiel-Abenteuer – Theo Trailhopper und die fliegenden Kastanien

Theo Trailhopper, der gehäkelte Hase mit Rucksack, steht im Wald neben einem Klangspiel aus Kastanien und einem kleinen Fliegenpilz.
()

EIN HERBSTWIND WEHT DURCHS LAND…

Pffft! Ein kräftiger Windstoß bläst durch die Bäume – Blätter tanzen, Zweige wippen, und ein kleiner Hase hält seinen Rucksack fest, damit er nicht abhebt. Es ist Theo Trailhopper, der heute ein ganz besonderes Abenteuer erlebt. Denn im Wald hinter der großen Kastanie ist etwas im Gange … etwas, das sich dreht, fliegt und manchmal sogar klack-klack-klack macht.

Was genau das ist? Das findet Theo schon bald heraus – und ihr seid mit dabei!

WENN DER WIND GESCHICHTEN ERZÄHLT

„Ich glaub, der Wind hat heute richtig gute Laune!“, ruft Theo und lacht, als ihm ein Blatt ins Gesicht flattert. Zwischen den Bäumen hört er ein leises Klingen und Klackern – fast wie Musik. Neugierig stapft er durchs Laub, bis er sie entdeckt: kleine Windspiele, die jemand aus Kastanienschalen und Holzstücken gebastelt hat.

Sie hängen an dünnen Schnüren, drehen sich im Wind und machen dabei die schönsten Geräusche. Und ganz oben flattert ein Schild:

„Willkommen beim Kastanien-Klangbaum!“

Theo staunt. „So was hab ich ja noch nie gesehen!“

Kastanien-Klangspiel mit Holzschild „Willkommen beim Kastanien-Klangbaum!“ hängt im grünen Wald.
Ein herzliches Willkommen am Kastanien-Klangbaum – Naturmusik zum Staunen und Verweilen.

KASTANIENKLINGELN SELBST GEMACHT

Theo schaut sich die Windspiele ganz genau an. Manche sind bunt bemalt, andere ganz natürlich. Alle bestehen aus Kastanien, die mit Löchern versehen und auf Schnüre gefädelt wurden – dazwischen kleine Holzstückchen, Eicheln oder alte Knöpfe. Und wenn der Wind hindurch weht, erklingt ein leises klack-klack-klack.

„Das will ich auch machen!“, ruft Theo. Und vielleicht ihr ja auch?

🧶 WISSEN & WERKELN MIT THEO: EUER EIGENES KASTANIEN-WINDSPIEL

Das braucht ihr:

  • Frisch gesammelte Kastanien (am besten mit Hilfe von Mama, Papa oder Freunde)
  • Einen stabilen Ast oder Holzstab
  • Eine dicke Nadel oder Kastanienbohrer
  • Feste Schnur oder Wolle
  • Holzperlen, Knöpfe oder kleine Glöckchen als Extra
  • (Optional: bunte Farben zum Bemalen)

Und so geht’s:

  1. Mit einem Erwachsenen gemeinsam die Kastanien durchbohren.
  2. Die Kastanien mit Schnur auffädeln – zwischendurch kleine Extras einbauen.
  3. Die fertigen Schnüre am Ast befestigen.
  4. Ast draußen aufhängen – z. B. an einem Baum oder Balkon.
  5. Zuhören, wenn der Wind euer Werk zum Klingen bringt!
Flatlay mit Kastanien, Holzperlen, Knöpfen, kleinen Glöckchen und Juteschnur auf dunklem Holztisch.
Bastelzauber im Waldstil – Kastanien, Perlen und Glöckchen warten auf ihren Einsatz im Klangspiel.

THEO-TIPP:

Kastanien fallen meist im September vom Baum – aber wenn ihr früh dran seid, könnt ihr schon Ende August erste Exemplare finden!

DER FRECHE EICHELHÄHER

Theo hängt sein Windspiel gerade an einen Ast, da flattert plötzlich etwas Buntes vorbei. Ein Eichelhäher! Sein Gefieder schimmert hellbraun-blau-schwarz-weiß – wunderschön, aber seine Augen blitzen schelmisch.

Krah! macht der Vogel. Dann hüpft er neugierig näher. „He! Nicht anfassen!“, ruft Theo, doch da hat der Eichelhäher schon eines der kleinen Glöckchen im Schnabel. Kling-kling! Es klingt wie ein frecher Lachanfall.

Ein Eichelhäher sitzt auf einem Ast im Wald und hält ein goldenes Glöckchen im Schnabel.
Der freche Eichelhäher hat sich ein Glöckchen geschnappt – und schaut dabei ziemlich zufrieden aus.

Theo lacht. „Na, du Dieb! Das ist kein Vogelschmuck!“ Der Eichelhäher lässt das Glöckchen fallen, pickt stattdessen eine Kastanie vom Boden und fliegt davon. „Ein echter Walddieb“, murmelt Theo. „Aber ein schöner.“

WINDSPIEL IM ABENDLICHT

Als der Eichelhäher verschwunden ist, bleibt es eine Weile ganz still. Nur das zarte Klingeln des Windspiels bewegt die Luft. Theo setzt sich unter den Baum, schließt kurz die Augen und lauscht.

‚Ding-ding… ting…‘ Ein warmer Wind streicht durch die Blätter, das Licht wird goldener, weicher.

„Manchmal ist der Wald wie ein Lied“, murmelt Theo leise. „Und jeder Ton gehört dazu – sogar der freche Eichelhäher.“ Er lehnt sich zurück, lässt die Beine baumeln und schaut nach oben. Das Windspiel tanzt leicht im Wind. Ein kleiner Moment aus Ruhe, Klang und Licht – genau das, was man manchmal braucht.

🎨 MACHT MIT

Hier gibt’s Theos Ausmalbild als PDF zum Download. Einfach auf den Knopf unter dem Bild klicken und dann bekommt ihr einen Link, wo das Bild herunter geladen werden kann.

Ausmalbild: Theo Trailhopper steht im Wald neben einem Kastanien-Klangspiel und einem Fliegenpilz.
Theo als Ausmalbild – entdecke das Klangspiel mit Farben und deiner Fantasie.

Druckt es euch aus, schnappt euch ein paar Buntstifte – und denkt beim Ausmalen daran, was Theo Trailhopper gelernt hat.

🗯️ THEO TRAILHOPPER COMIC

Ladet euch hier den kleinen Comicstrip als PDF herunter – zum Vorlesen, Sammeln oder immer wieder Anschauen.

Comicstrip mit Theo Trailhopper: Ein Eichelhäher lenkt ihn ab, während ein anderer Vogel ein Glöckchen stibitzt.
Theo und der freche Eichelhäher – ein Comic-Abenteuer im Wald.

❓ WISST IHRS?

1. Warum bauen Menschen Windspiele auf?

  1. Um Tiere zu vertreiben
  2. Weil sie schön klingen und beruhigend wirken
  3. Weil sie Strom erzeugen

2. Was macht der Eichelhäher mit der Kastanie?

  1. Er versteckt sie für später
  2. Er tauscht sie gegen ein Glöckchen
  3. Er fliegt mit ihr davon

3. Welche Farbe hat das Gefieder eines Eichelhähers NICHT?

  • Blau
  • Weiß
  • Grün
Theo Trailhopper, der gehäkelte Hase mit Rucksack und roten Shorts, zeigt am Ende des Beitrags den Daumen hoch – als freundlicher Abschluss der Geschichte.
Schwarz-weiße Bergsilhouette mit Nadelbäumen und sanften Hügeln – stilisiertes Naturmotiv als Signaturgrafik.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.