Wie erkennt ihr ein gutes Trekkingzelt

das richtige Trekkingzelt finden
()

Wohnlich, stabil, wasserdicht – das sind nur einige, wenige Eigenschaften, die ein gutes Trekkingzelt besitzen sollte wenn ihr auf der Suche nach dem richtigen Zelt seid. 

Auf welche Details ihr beim Zeltkauf achten solltet, erfahrt ihr in unserem kurzen Ratgeber. Große Apsiden, ein wasserdichtes Überzelt oder verstellbare Heringsschlaufen sollten an einem Zelt für Trekkingtouren eigentlich nicht mehr fehlen. Falls ihr noch nicht sicher seid, könnt ihr euch auch im Fachgeschäft eures Vertrauens beim Zeltkauf beraten lassen

die richtige Kaufberatung ist wichtig
©CAMPZ – die richtige Kaufberatung ist wichtig
Auch der Einsatzbereich des Zeltes spielt eine entscheidende Rolle
Auch der Einsatzbereich des Zeltes spielt eine entscheidende Rolle

Der Einsatzbereich

Natürlich spielt auch der Einsatzbereich des Zeltes eine entscheidende Rolle beim Zeltkauf. Zieht es euch auf den Touren überwiegend in den hohen Norden, z. B. nach Skandinavien, ist ein Trekkingzelt mit riesigem Vorraum und top Wetterschutz ganz klar Vorteil. Das  Tatonka Okisba  soll sogar Sturmstärken standhalten. Außerdem wiegt es nur rund 2,5 kg und lässt sich auch im strömenden Regen flink aufbauen. Darüber hinaus punktet es mit guter Ventilation, top Verarbeitung und üppigem Platzangebot. Es kostet 485 € – 520 €. Ein bisschen günstiger aber mit ähnlich guten Features ist das  Rejka Antao II Light, ebenfalls eine Top-Performance abliefert.

Tatonka Okisba  soll sogar Sturmstärken standhalten.
Das Tatonka Okisba  soll sogar Sturmstärken standhalten

Die Frage des Gewichts

Spielt Gewicht für euch eine entscheidende Rolle, dann greift am zu einem leichteren Zweipersonenzelt, wie z.B. dem Helsport Reinsfjell Superlight. Zwei Eingänge und zwei große Apsiden, ein geräumiger, heller und hoher Innenraum sowie die gute Belüftung machen den Aufenthalt in diesem Leichtbau zum Genuss. Dabei wiegt das Helsport nur knapp 2 kg – dafür liegt es preislich mit 850 € aber auch im oberen Bereich. Achtet hier auf Schnäppchen, wie das bei bike24 für aktuell ca. 720 €. Die günstige Alternative zum Helsport bietet euch das Fliegengewicht  Vaude Hogan 2 UL , das mit nur rund 500 € knapp die Hälfte kostet und sich mit eine Gewicht: 1,9 kg gut sehen und tragen lassen kann. Aktuell könnt ihr bei Campz das Zelt für 399 € bekommen.

Allein unterwegs

Seid ihr allein unterwegs, kann mit einem Solozelt unglaublich viel Gewicht sparen. Tipp:  MSR Hubba NX, ein Top-Sommerdomizil für 1 Person.

Für den Allround-Einsatz empfehlen wir dagegen einen Mix aus Kuppel- und Tunnelzelt, wie bspw. das  Exped Orion II  oder das deutlich günstigere  Jack Wolfskin Yellowstone 2 Vent.

©livefortheoutdoors – MSR Hubba NX Zelt

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.