Bei Isomatten kann man entweder zu einer Luftmatratze greifen oder einer selbstaufblasende Isomatte. Verfrorene Naturen oder Wintercamper greifen am besten zu einer der besser wärmenden selbstaufblasenden Matten im Feld statt zu einer Luftmatratze. Die 10T Tom 800 ist eine solide, leistungsfähige Isomatte zum fairen Preis, die Männer und Frauen das ganze Jahr über einsetzen können. Nur das Packmaß könnte etwas besser sein.
Testurteil
Isomatten sind im Trekking Bereich wichtig. Wer lange Strecken mit dem schweren Rucksack auf dem Rücken zurück gelegt hat, möchte sich in seinem Nachtlager bequem betten und gut schlafen. Daher ist neben dem Schlafsack auch eine gute, zuverlässige Isomatte wichtig. Der Name verrät die wichtigste Funktion: Diese Matte bildet die Isolierschicht zwischen dem Boden und dem Schlafenden. Zudem schützt sie den Schlafsack vor Nässe, spitzen Gegenständen und Schmutz. Eine leichte und doch gut gegen Bodenkälte isolierende, klein verpackbare und dennoch komfortable Isolationsmatte für Trekkingtouren klingt allerdings nach der Quadratur des Kreises.
Der Kompromiss zwischen der federleichten, sperrigen Liegematte aus Hartschaum und der dicken, schwach isolierenden Luftmatte ist die sogenannte selbstaufblasende Isomatte, die mit einem höheren Isolationswert punktet – dem sogenannten R-Wert. Doch auch bei selbstaufblasenden Isomatten gibt es enorme Unterschiede, je nachdem, ob sie für den Campingurlaub oder fürs Zelt-Trekking konzipiert wurden. Bei Isomatten für Rucksacktouren kommt es vor allem auf die perfekte Balance zwischen Gewicht, Isolation, Volumen, Langlebigkeit und Komfort an.
Die 10T Tom 800 Isomatte
Die 10T Tom 800 ist zwar eine solide, leistungsfähige Isomatte aber weniger für eine ausgedehnte Trekkingtour geeignet sondern eher für einen Campingurlaub und den Transport im Auto. Um sie oben auf den Rucksack zu schnallen, wird sie schnell zu schwer und auch zu sperrig. Dafür liegt man allerdings sehr komfortabel auf ihr. Für Übernachtungen im nahegelegenen Bushcraft Lager ist sie auch noch geeignet, da man hier nicht lange auf Tour ist.
Angaben des Shops
Materialübersicht
- Außenmaterial: 100 % Polyester, 190T, PVC beschichtet
- Ventil(e): 1 x Kunststoffventil
- Füllung: 100 % Polyurethan Schaum
Produktmerkmale
- Anzahl Ventile: 2
- Pumpe: nicht erforderlich – selbstfüllend
- Kammersystem: Vollschaum Matte
- Anzahl Personen: 1
- Packsack: inklusive
- Produktlinie: 10T GoodNight
Maßangaben
- Länge ca.: 193 cm
- Breite ca.: 63 cm
- Isolierleistung: sehr gut
Der Test
Wir haben die Isomatte erst ein paar Mal benutzt, da wir sie noch nicht so lange haben und sich bisher nicht mehr Möglichkeiten ergeben haben. Beim ersten Mal muss man selbst noch ein bisschen nachhelfen und die selbstaufblasende Funktion ein wenig mit der eigenen Lungenkraft unterstützend. Das geht aber schnell und ist nicht anstrengend. Bei den nächsten Malen geht es dann besser und sie bläst sich zuverlässig allein auf.
Wir haben die Isomatte einmal nur mit Schlafsackplane darunter zum Schutz und Schlafsack benutzt und im Zelt mit komplettem Set-Up. Bei beiden Setups, dem vereinfachten und kompletten, habe ich sehr komfortabel drauf geschlafen. Besonders wenn der Untergrund etwas fester ist, wie auf dem Campingplatz in Dernau, dann ist so eine etwas dickere und gut gepolsterte Isomatte doch eine wahre Wohltat. Auf weichem Wald- oder Wiesenboden bräuchte man im Sommer sicherlich nicht so eine starke Matte jedoch ist diese hier besonders in kühleren Jahreszeiten definitiv von Vorteil.
Da sowohl das Packmaß zu groß und das Gewicht mit knapp 3 Kilo zu schwer für eine lange Trekkingtour sind, haben wir sie bisher nur zum Bushcraften und beim Camping mit Auto genutzt. Sie ist definitiv zu schwer für lange Trekkingtouren. Da solltet ihr auf andere Matten zurückgreifen. Aber für Camping mit dem Auto ist die Matte absolut zu empfehlen.
Unser Fazit
Wir geben dieser Matte eine Kaufempfehlung für den Campingurlaub mit Auto. Der Schlafkomfort ist wirklich gut und auch das Aufblasen ging dank Selbstaufblas-Funktion schnell und unkompliziert. Sogar beim ersten Mal, wo man selbst mit der eigenen Lungenkraft etwas nachhilft, ging es schnell bis die Isomatte vollständig aufgeblasen war.
Man rutscht nicht hin und her und die Oberfläche ist sehr robust. Sogar, dass einiger unserer Katzen, als wir die Isomatte das erste Mal zu Hause ausgepackt haben, drüber spaziert sind und sie neugierig untersucht haben, hat der Matte nichts ausgemacht. Wirklich robust. Die Matte ist wasserabweisend und gut wärmeisolierend.
Danke an camp-out.store für die die kostenlose zur Verfügungstellung der Isomatte. Schaut auch mal auf dem Instagram-Kanal von camp-out vorbei und verpasst keine Neuigkeiten.
Die Matte von Decathlon wäre mir mit 1,7 kg zu schwer für eine Rennradtour, die von Globetrotter zu teuer. Ich habe mir diese Matte gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die kostet 26 Euro und wiegt mit Packsack (nachgemessen) 532 Gramm: Deeplee Camping Isomatte
Hallo Esmir,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja mit 1,7 kg wäre mir die Matte für eine Rennradtour auch zu schwer. Aber danke für den Tipp mit der Deeplee Camping Isomatte.
Liebe Grüße aus Potsdam