Wanderlust und Gaumenfreuden – 4 köstliche Rezepte für eure Rucksacktour

()

Wenn es um das Wandern geht, ist die richtige Wahl des Essens von entscheidender Bedeutung. Ein gut geplanter Rucksack mit leckeren und nahrhaften Mahlzeiten kann den Unterschied zwischen einem energiegeladenen und angenehmen Ausflug und einem müden und hungrigen Abenteuer ausmachen. Hier sind vier köstliche Rezepte, die perfekt für eure nächste Rucksacktour geeignet sind.

©unsplash.com

1. QUINOA-SALAT MIT GEMÜSE

ZUTATEN

  • – 1 Tasse Quinoa
  • – 2 Tassen Wasser
  • – 1 Gurke, gewürfelt
  • – 1 Paprika, gewürfelt
  • – 1 Karotte, geraspelt
  • – ¼ Tasse Olivenöl
  • – 2 Esslöffel Zitronensaft
  • – Salz und Pfeffer nach Geschmack

ANLEITUNG

  • Quinoa in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind.
  • Das gekochte Quinoa abkühlen lassen und in eine große Schüssel geben.
  • Gurke, Paprika und Karotte hinzufügen und gut vermischen.
  • Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und erneut vermischen.
  • Den Salat in luftdichten Behältern verpacken und in den Rucksack geben. Kann kalt oder bei Raumtemperatur gegessen werden.

2. HUMMUS WRAP

©unsplash.com – Wraps sind perfekt für unterwegs, wie zum Beispiel Hummus-Wraps

ZUTATEN

  • Tortilla-Fladenbrot
  • Hummus
  • Gemüse (z.B. Spinat, Tomaten, Gurken, Paprika)
  • Feta-Käse (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

ANLEITUNG

  • Das Tortilla-Fladenbrot mit Hummus bestreichen.
  • Das Gemüse und den Feta-Käse darauf verteilen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Wrap eng aufrollen und in Frischhaltefolie einwickeln.
  • Im Rucksack aufbewahren und bei Bedarf genießen.

3. ENERGIERIEGEL

ZUTATEN

  • 1 Tasse Haferflocken
  • ½ Tasse Erdnussbutter
  • ¼ Tasse Honig oder Ahornsirup
  • ¼ Tasse gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse)
  • ¼ Tasse getrocknete Früchte (z.B. Rosinen, Cranberries)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

ANLEITUNG

  • Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, bis sie gut kombiniert sind.
  • Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen.
  • Im Kühlschrank für etwa 2 Stunden oder bis sie fest sind, kühlen.
  • Die Riegel in gewünschte Größen schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln.
  • Im Rucksack aufbewahren und als Snack unterwegs genießen.

4. NUDELSALAT MIT PESTO

ZUTATEN

  • 2 Tassen gekochte Nudeln
  • ¼ Tasse Pesto-Sauce
  • 1 Tasse Cherrytomaten, halbiert
  • ½ Tasse gehacktes Basilikum
  • ¼ Tasse geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

ANLEITUNG

  • Die gekochten Nudeln in eine große Schüssel geben.
  • Pesto-Sauce, Cherrytomaten, Basilikum und Parmesan hinzufügen und gut vermischen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Nudelsalat in luftdichten Behältern verpacken und in den Rucksack geben.
  • Kann kalt oder bei Raumtemperatur gegessen werden.

Diese köstlichen Rezepte sind leicht zuzubereiten, nahrhaft und lassen sich gut im Rucksack transportieren. Denkt daran, auch ausreichend Wasser und Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Müsliriegel mitzunehmen, um unterwegs energiegeladen zu bleiben. Mit dem richtigen Essen im Rucksack könnt ihr eure Wanderung voll und ganz genießen und gestärkt weiterziehen. Guten Appetit und viel Spaß beim Wandern!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.