Tenute Al Bano – Wein mit Wurzeln im Herzen des Salento

Blick in den Weinkeller der Tenute Al Bano Carrisi mit alten Holzfässern, Kerzenlicht und warmen Strahlen, die durch den Raum fallen.
()

Zwischen alten Olivenbäumen, warmen Winden vom Ionischen Meer und dem Duft von Erde und Sonne liegt ein Ort, an dem Musik, Natur und Wein zu einem Ganzen verschmelzen: die Tenute Al Bano in Cellino San Marco. Hier, im Süden Apuliens, hat Sänger und Winzer Albano Antonio Carrisi ein Weingut geschaffen, das mehr ist als ein Name auf dem Etikett – es ist eine Hommage an seine Heimat, seine Familie und an das Land, das ihn geprägt hat.

Karte von Apulien mit markiertem Standort der Tenute Al Bano Carrisi in Cellino San Marco, südlich von Brindisi.
Wo Sonne, Erde und Wein sich begegnen – im Herzen des Salento.

TRADITION UND LEIDENSCHAFT – WIE ALLES BEGANN

Die Weinberge der Familie Carrisi gehören seit Generationen zu diesem Stück Erde im Salento. Schon Albanos Vater Don Carmelo widmete sich dem Weinbau, und ihm zu Ehren trägt einer der bekanntesten Weine des Hauses heute seinen Namen: Don Carmelo. Am 24. Mai 2000 legte man den offiziellen Grundstein der Azienda Vinicola Al Bano Carrisi – doch ihre Geschichte reicht weit tiefer.

Während viele Prominente Wein als Prestigeprojekt entdecken, steht hier eine ehrliche Verbundenheit dahinter. Albano hat die Leidenschaft für den Wein buchstäblich im Blut. Er wuchs zwischen Fässern, Reben und Geschichten über die ersten Rosé-Weine Apuliens auf – ein Erbe, das er mit Stolz weiterführt.

Roséfarbene Trauben im Abendlicht der Tenute Al Bano Carrisi – eingefangen zwischen Reben, Erde und Sonne.
Ein Moment voller Licht – gesehen mit dem Herzen.

DAS LAND UND SEIN CHARAKTER

  • Weinberge der Tenute Al Bano in Cellino San Marco mit typischen Trockenmauern und mediterraner Vegetation.
    Reben, Stein und Sonne – das Fundament apulischer Weinkultur.

Wer das Gelände der Tenute betritt, spürt sofort die Kraft des Bodens. Die Weinberge erstrecken sich über rund hundert Hektar in der fruchtbaren Ebene rund um Cellino San Marco, durchzogen von mediterranen Kräutern, roter Erde und einer sanften Brise, die vom Meer herüberweht. Das Klima des Salento ist typisch südlich: heiße, trockene Sommer, milde Winter und über dreihundert Sonnentage im Jahr.

Der Boden besteht aus kalkhaltiger, teils lehmiger Erde, die den Reben das gibt, was sie brauchen: gute Drainage, Mineralität und Wärme. Diese Kombination schenkt den Weinen Tiefe, Kraft und einen unverwechselbaren Charakter – voll, rund und sonnenverwöhnt.

Luftaufnahme der Tenute Al Bano Carrisi in Cellino San Marco mit Weinbergen, Olivenhainen und dem zentralen Weingutsgebäude.
Ein Ort, an dem Erde, Sonne und Leidenschaft eins werden.

VOM REBSTOCK BIS INS GLAS

In der Kellerei von Cellino San Marco wird nichts dem Zufall überlassen. Die Trauben werden von Hand gelesen, wenn sie ihren optimalen Reifegrad erreicht haben. Jede Charge wird kontrolliert, bevor sie ihren Weg in die Eichenfässer findet. Hier reifen die Weine unter wachsamen Augen – mit einem Respekt vor der Natur, der spürbar ist.

Albano selbst beschreibt es so: „Es kann noch besser werden.“ Dieser Satz ist keine Kritik, sondern Ausdruck einer Haltung: Der Wein ist nie fertig, er entwickelt sich, wie der Mensch, der ihn keltert.

  • Traditioneller Weinkeller der Tenute Al Bano Carrisi mit großen Holzfässern aus Kastanien- und Eichenholz.
    Hier ruht der Wein in stiller Würde – geschützt von Stein und Zeit.

SORTENVIELFALT MIT REGIONALEM HERZ

Die Weinberge der Tenute Al Bano tragen die großen Klassiker Apuliens: Primitivo und Negroamaro, zwei Rebsorten, die das Rückgrat des salentinischen Weinbaus bilden. Der Primitivo bringt kräftige, fruchtige Weine hervor – warm und vollmundig, mit Aromen von Kirsche und dunklen Beeren. Der Negroamaro dagegen schenkt Weinen Tiefe und Eleganz, oft mit Noten von Waldfrüchten, Vanille und einem Hauch Würze.

Albano Carrisi steht im warmen Abendlicht zwischen Feigenpflanzen auf seinem Landgut in Cellino San Marco.
Wo jedes Blatt eine Geschichte erzählt.

Daneben gedeihen auf den Tenute auch Sorten wie Aglianico, Malvasia Bianca oder Fiano, ergänzt durch internationale Klassiker wie Cabernet Sauvignon, Merlot oder Sauvignon Blanc. Diese Vielfalt erlaubt es dem Weingut, vom bodenständigen Landwein bis zur feinen Reserve alles anzubieten, was Apuliens Seele in der Flasche ausdrücken kann.

Albano Carrisi zeigt einer Besucherin die Trauben in den Weinreben der Tenute Al Bano.
Begegnung im Weinberg – wo Gastfreundschaft Wurzeln schlägt.

WEINE MIT GESCHICHTE

Jede Flasche trägt hier eine eigene Erzählung. Der Villa Carrisi Primitivo Salento IGT etwa leuchtet rubinrot im Glas, duftet nach reifen Früchten und Zimt und bleibt mit seiner samtigen Textur lange im Gedächtnis. Der Villa Carrisi Negroamaro IGT wirkt dunkler, geheimnisvoller, mit einem Hauch von Vanille und milder Tanninstruktur. Und der Don Carmelo IGT – ein Cuvée aus Primitivo und Negroamaro – vereint Stärke und Gefühl in perfekter Balance.

Albano Carrisi zeigt eine frisch gepflückte Feige aus seinem Garten in Cellino San Marco.
Ein Geschenk der Erde – schlicht, süß und voller Leben.

Insgesamt produziert die Azienda jährlich rund eineinhalb Millionen Flaschen. Trotz dieser beachtlichen Menge bleibt der Qualitätsanspruch hoch. Die Zertifizierung nach ISO 9001 belegt die Sorgfalt in jedem Produktionsschritt, vom Rebschnitt bis zur Abfüllung.

  • Albano Carrisi prüft Reben im Weinberg der Tenute Al Bano in Cellino San Marco.
    Mit Erfahrung und Geduld pflegt Albano jede Rebe selbst.

EIN WEINGUT, DAS ERLEBNISSE SCHENKT

Die Tenute Al Bano sind kein Ort, den man nur besucht – man erlebt sie. Zwischen Weinbergen und Olivenhainen liegt das gleichnamige Resort mit Hotel, Restaurant, Kapelle und Freiluftbühne. Gäste können durch die Reben spazieren, in den alten Kellergewölben probieren oder bei Sonnenuntergang auf der Terrasse ein Glas Primitivo genießen, während irgendwo in der Ferne Musik erklingt.

Diese Verbindung aus Kultur, Natur und Genuss macht die Tenute einzigartig. Es ist ein Ort, an dem Albano nicht nur Wein anbaut, sondern seine Lebensphilosophie teilt: im Einklang mit der Erde, mit Familie und Freunden, mit dem, was echt ist.

Albano Carrisi und eine Besucherin im Gespräch während eines Interviews in der Tenute Al Bano.
Ein Gespräch voller Herz, Humor und Lebensfreude.

ZWISCHEN MARKT UND MAGIE

Wie viele Weingüter mit großem Namen bewegt sich auch die Azienda Vinicola Al Bano Carrisi zwischen Tradition und moderner Vermarktung. Die Marke profitiert von der Bekanntheit ihres Gründers – doch wer die Weine probiert, merkt schnell, dass hier Substanz hinter dem Namen steckt.

Die Weine sind authentisch, bodenständig und zugleich charaktervoll. Sie erzählen von Sonne, von Geduld und von der Leidenschaft eines Mannes, der seine Wurzeln nie vergessen hat. In einer Region mit wachsender Konkurrenz behauptet sich das Weingut durch seine klare Linie: Qualität, Emotion und Heimatverbundenheit.

EIN GLAS APULIEN

Ob im Restaurant der Tenute oder zu Hause – ein Glas Wein aus Cellino San Marco ist wie ein Schluck Apulien. Es schmeckt nach reifen Trauben, mediterraner Luft und der Seele eines Landes, das seine Schätze nicht laut, sondern mit Wärme teilt.
So sind die Weine der Tenute Al Bano nicht nur Getränke, sondern Botschafter einer Landschaft, die sich in jedem Tropfen widerspiegelt.

🥂 TRINKEMPFEHLUNGEN & FOODPAIRINGS – DIE WEINE DER TENUTE AL BANO

WEINCHARAKTER & GESCHMACKEMPFOHLENE GERICHTETRINKTEMPERATUR
Villa Carrisi Primitivo Salento IGTWarm, vollmundig, mit Aromen von reifen Kirschen, dunklen Beeren und einem Hauch Zimt. Weich, kräftig, sinnlich.Passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Lammkoteletts, Pasta mit Ragù, gereiftem Pecorino oder dunkler Schokolade.16–18 °C
Villa Carrisi Negroamaro Salento IGTDunkles Rubinrot, Duft von Waldfrüchten, Vanille und mediterranen Kräutern. Elegant, mit sanften Tanninen.Ideal zu Antipasti mit Oliven & getrockneten Tomaten, Ofengemüse, Pizza aus dem Steinofen oder Thunfischsteak.16 °C
Don Carmelo IGTCuvée aus Primitivo & Negroamaro – harmonisch, tief, mit Noten von Pflaume, Lakritz und Holz. Ein Wein mit Seele.Wundervoll zu Wildgerichten, Rinderfilet, Pilzrisotto oder kräftigen Eintöpfen.17–18 °C
Bianco Salentino (Malvasia Bianca oder Fiano)Frisch, blumig, leicht nussig mit feiner Säure – duftet nach weißen Blüten und Zitrus.Passt zu Meeresfrüchten, Risotto ai Frutti di Mare, frischem Burrata oder sommerlichen Salaten.8–10 °C
Rosato del SalentoFruchtig, lebendig, mit Noten von Erdbeere, Melone und einem Hauch mediterraner Kräuter.Köstlich zu Bruschetta, Caprese, Grillgemüse, hellem Fleisch oder lauen Sommerabenden.10–12 °C

NACHHALTIGKEIT & KREISLAUFGEDANKE AUF DEN TENUTE AL BANO

Wer das Anwesen in Cellino San Marco besucht, erkennt sofort, dass hier kein künstliches Prestigeobjekt steht, sondern ein lebendiges Ökosystem. Die Weinberge liegen eingebettet zwischen jahrhundertealten Olivenhainen, die nicht nur der Landschaft Struktur verleihen, sondern auch Teil eines geschlossenen Kreislaufs sind.

Die Reben werden überwiegend in Handarbeit gepflegt, das Laub sorgfältig ausgelichtet, um die Sonneneinstrahlung zu optimieren und den Wasserverbrauch zu senken. Chemische Dünger kommen kaum zum Einsatz – stattdessen nutzt man organische Komposte aus den eigenen Olivenpressrückständen und Traubenschalen. Dadurch bleibt der Boden fruchtbar, die Biodiversität erhalten, und Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge finden ihren Lebensraum mitten zwischen den Rebstöcken.

Ein Teil der Energie stammt inzwischen aus Photovoltaikanlagen, die diskret auf Nebengebäuden installiert sind. Auch das Regenwasser wird gesammelt und zur Bewässerung junger Reben verwendet – ein wertvoller Beitrag in einer Region, die im Sommer oft unter Trockenheit leidet.

Das Ziel ist klar: ein nachhaltiger, respektvoller Weinbau, der mit der Natur arbeitet, nicht gegen sie. Diese Haltung spiegelt sich auch in der Philosophie des Hauses wider – in den Worten Albanos: „Die Erde gibt uns alles, wenn wir ihr zuhören.

EIN LETZTER SCHLUCK SONNE

Wenn der Tag sich über die Weinberge legt und die Luft nach Rosmarin und Erde duftet, wird die Zeit auf den Tenute Al Bano still. Die Sonne sinkt langsam hinter die Oliven, das Licht schimmert golden durch die Reben – und irgendwo in der Ferne klingt eine Melodie, die man nicht vergisst.

Hier, wo Wein nicht nur gekeltert, sondern gefühlt wird, verschmilzt das Leben mit dem Land. Jeder Tropfen erzählt von Geduld, von Freude und vom Vertrauen in den Kreislauf der Natur. Vielleicht ist es genau das, was diese Weine so besonders macht: Sie erinnern uns daran, dass alles Gute Zeit braucht – und dass manche Orte nicht nur besucht, sondern gespürt werden wollen.
Wer sich dieses Stück Apulien nach Hause holen möchte, findet die Weine direkt im eShop der Tenute Al Bano – ein Klick, und der Duft von Sonne, Erde und Musik zieht ein kleines Stück weiter in die Welt hinaus.

Ein Glas aus Cellino San Marco ist deshalb mehr als Wein. Es ist Sonne im Herzen, Musik in der Seele und ein Gruß aus Apulien – leise, ehrlich und wunderbar lebendig.

Hinter jedem Glas, hinter jedem Schritt durch die Reben liegt mehr als Arbeit – da liegt Herz. Es ist die Leidenschaft eines Menschen, der nicht nur geschaffen, sondern berührt hat. Der Mut, weiterzugehen, wenn andere aufgeben würden. Dieses Weingut trägt seine Handschrift – in jedem Lichtstrahl, in jeder Melodie, im stillen Stolz der Erde. Und wer mit offenem Herzen hinsieht, spürt sie: die Wärme eines Lebenswerks, das von Liebe getragen ist.

*Ein Teil der verwendeten Fotos stammt von der offiziellen Website der Tenute Al Bano Carrisi, vom Instagram-Profil @tenutealbano sowie vom offiziellen Instagram-Profil von Albano Carrisi @albano_official_.

Schwarz-weiße Bergsilhouette mit Nadelbäumen und sanften Hügeln – stilisiertes Naturmotiv als Signaturgrafik.

Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann unterstütze uns und unsere Arbeit doch gern in Form einer „Kaffee-Spende“. Wir würden uns wahnsinnig über Deine Unterstützung freuen.

Einfach HIER klicken!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.

12 thoughts on “Tenute Al Bano – Wein mit Wurzeln im Herzen des Salento

  1. Ein wunderschöner Artikel, der mich als Weinliebhaber tief berührt hat!
    Die Leidenschaft, mit der Albano Carrisi sein Weingut führt, ist in jeder Zeile spürbar – und genau das macht Tenute Al Bano so besonders. Die Verbindung von Tradition, Nachhaltigkeit und echter Hingabe zur Natur ist inspirierend. Ich bekomme direkt Lust, die Weine selbst zu probieren und das Gut einmal zu besuchen. Grazie für diesen Einblick in eine Welt, in der Wein mehr ist als nur ein Getränk – nämlich ein Lebensgefühl! 🍷🌿

    Viele Grüße
    Uwe

    1. Vielen Dank, lieber Uwe, für diese wunderbaren Worte! 🌿🍷
      Es freut uns sehr, dass die Leidenschaft und Verbundenheit, die dieses Weingut auszeichnen, auch für dich spürbar geworden sind. Genau das war unser Ziel – zu zeigen, dass Wein hier in Apulien weit mehr ist als ein Getränk: nämlich gelebte Kultur, Erde, Sonne und Herzblut in jedem Tropfen. Grazie mille für dein schönes Feedback! 🙏

  2. Hallo aus dem Norden, Ich bin durch Instagram auf diesen Artikel aufmerksam geworden und bin begeistert! Als Weinliebhaber finde ich die Informationen über Tenute Albano Weingut sehr interessant. Besonders die Beschreibung der Weine und der Anbaugebiete hat mich neugierig gemacht. Vielen Dank für diesen tollen Artikel!

    Gruß, Dieter

    1. Hallo Dieter, herzliche Grüße aus Potsdam – und ein kleines Stück Sonne aus dem Süden Italiens gleich dazu! ☀️🍇
      Wie schön, dass du über Instagram zu uns gefunden hast und der Artikel dich begeistern konnte. Die Weine und Anbaugebiete der Tenute Al Bano tragen wirklich eine besondere Geschichte in sich. Grazie und danke für deine lieben Zeilen – vielleicht führt dich die Neugier ja eines Tages selbst dorthin. 🙏

  3. Guten Morgen, bin durch Instagram auf diesen wunderbaren Artikel gestoßen… mein Mann und ich lieben Weine und wollen nächstes Jahr sowieso Urlaub in Italien mache. Vielleicht klappt es ja, dass wir mal zu diesem Tollen Weingut kommen

    Ganz liebe Grüße und danke für diesen gut recherchierten Artikel
    Marion

    1. Wie schön, das freut uns sehr, liebe Marion! 🍇🇮🇹
      Das Weingut ist wirklich ein besonderer Ort – dort spürt man die Leidenschaft und Liebe, die in jedem einzelnen Wein steckt. Es verbindet Tradition, Herzblut und diesen einzigartigen Zauber Apuliens, den man kaum in Worte fassen kann. 🍷✨
      Vielleicht klappt es ja wirklich mit einem Besuch – das Erlebnis bleibt garantiert unvergesslich.

      Herzliche Grüße vom STAY WILD – Outdoor Team 🌿

  4. Hallo liebe STAY Wild – Outdoor Redaktion,

    Toller und ausführlicher Artikel. Wir waren vor zwei Jahren schon einmal selbst in der Tenute und können das alles nur bestätigen. Schön in Worte eingefangen.

    Lg und einen schönen Sonntag

    1. Danke dir, lieber Harald, für deine schönen Worte und fürs Teilen eurer Erinnerung an die Tenute. 🌞
      Es freut uns sehr, dass ihr schon dort wart und den besonderen Geist dieses Ortes genauso gespürt habt – zwischen Weinreben, Musik und diesem ehrlichen Herz, das überall zu finden ist. 🍇✨
      Solche Rückmeldungen bedeuten uns unglaublich viel.

      Grazie di cuore, Harald, per le tue parole e per aver condiviso il tuo ricordo delle Tenute. 🌿
      Ci fa davvero piacere sapere che anche voi avete sentito quella magia autentica tra le vigne, la musica e la passione che rendono questo luogo così speciale. 🍷💫

  5. Un articolo splendido su una tenuta vinicola davvero eccezionale. Abito proprio a due passi dalla Tenuta e posso confermare che il pezzo è scritto in modo impeccabile e descrive la realtà in maniera estremamente accurata.

    Un caro saluto
    #weareinpuglia

    1. Grazie di cuore, Christian! Le tue parole mi riempiono di gioia. È bello sapere che chi vive vicino alla Tenuta riconosce la stessa magia che ho cercato di trasmettere nel mio articolo. Un caro saluto dalla Germania! 🇩🇪✨

  6. Servus aus Bayern, wirklich ein großartiger Artikel. Da bekommt man direkt Lust, seinen nächsten Wein dort zu genießen… Natürlich verbunden mit einem schönen Hotel-Aufenthalt und ein paar Outdoor-Aktivitäten. Danke fürs Zeigen und ausführliche Vorstellen dieses wundervollen Weinguts im Herzen Apuliens.

    Diane

    1. Liebe Diane,
      vielen Dank für diese schönen Worte – das freut uns unglaublich. Das Weingut der Tenute Al Bano Carrisi ist tatsächlich ein besonderer Ort, der Herz und Natur auf wunderbare Weise verbindet. Genau diese Mischung aus Ruhe, Ursprünglichkeit und Genuss macht den Besuch so wertvoll.

      Es ist schön, dass der Beitrag dieses Gefühl transportieren konnte und Lust auf einen eigenen Aufenthalt macht. Wer einmal dort war, versteht sofort, warum dieser Fleck im Herzen Apuliens so berührt.

      Herzliche Grüße
      STAY WILD – Outdoor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.