Tenute Al Bano in Apulien: Weingut, Resort und Kulturjuwel im Herzen des Südens

Eingangsschild der Tenute Albano Carrisi, umrahmt von alten Olivenbäumen und gekrönt von einer goldenen Sonne.
()

EIN ORT VOLLER SEELE IN APULIEN

Mitten im sonnendurchfluteten Süden Italiens, im Herzen Apuliens, liegt ein Ort. Er ist mehr als ein Weingut oder ein Resort. Das Tenute Al Bano in Apulien vereint Tradition, Natur, Musik und Gastfreundschaft. So entsteht ein Gesamterlebnis, das Besucher sofort in seinen Bann zieht. Weinberge reichen bis zum Horizont. Olivenhaine rauschen leise im Wind. Zwischen alten Steinmauern entfaltet sich eine Atmosphäre, die den Geist Apuliens atmet.

Was das Tenute so besonders macht, ist seine Authentizität. Hier wurde nichts künstlich geschaffen. Alles entstand mit Liebe zum Detail aus dem Land selbst. Jeder Baum, jede Mauer, jedes Gebäude erzählt eine Geschichte. Am Ende führen sie alle zu einem Mann, der in dieser Erde verwurzelt ist: Albano Carrisi.

Albano Carrisi zeigt mit ausgebreiteten Armen das Gelände der Tenute Al Bano.
Willkommen auf der Tenute Al Bano.

DIE VISION & ENTSTEHUNG – EIN TRAUM WIRD REALITÄT

Das Tenute Al Bano entstand nicht über Nacht, sondern ist das Ergebnis einer tiefen Verbundenheit zwischen Mensch, Natur und Kultur. Albano Carrisi, international bekannt als Sänger, hat auf seinem Land in Cellino San Marco einen Ort erschaffen, der weit über die Idee eines klassischen Weinguts hinausgeht.

Seine Vision war es, die Schätze Apuliens sichtbar zu machen. Die fruchtbare Erde, die Tradition des Weinbaus und die uralten Olivenbäume. All das wollte er mit Musik, Kunst und Gastfreundschaft verweben. So wuchs das Tenute Schritt für Schritt zu einem einzigartigen Ensemble heran: Ein Ort, an dem Gäste die Schönheit Apuliens nicht nur sehen, sondern spüren können.

Mit einem Augenzwinkern brachte er es einmal selbst im Interview auf den Punkt: „Vor fünfzig Jahren hatte ich das Glück, einen guten Architekten zu finden – aber bis heute habe ich ihn nicht bezahlt. Sein Vorname ist Albano, sein Nachname Carrisi.“ Dieser Satz sagt mehr als tausend Pläne: Das Tenute ist ein Werk, das von Herzen gewachsen ist – und von Anfang an seine persönliche Handschrift trägt.

Weitläufige Weinberge der Tenute Al Bano in Apulien mit grünen Reben unter blauem Himmel.
Weinberge in Cellino San Marco – das Herzstück der Tenute Al Bano.

DAS WEINGUT – WEINE MIT CHARAKTER

Im Zentrum des Tenute stehen die Weinberge – sie sind das Herzstück dieses besonderen Ortes. Auf den sanft geschwungenen Hügeln rund um Cellino San Marco reifen Trauben, die seit Generationen in Apulien angebaut werden. Primitivo, Negroamaro oder Malvasia – Namen, die für kräftige Aromen, intensive Farben und eine lange Tradition stehen.

Blick über eine alte Trockenmauer hinweg auf die jungen Reben der Tenute Al Bano in Apulien.
Tradition trifft auf Terroir.

Doch das Weingut Tenute Al Bano verbindet diese uralten Rebsorten mit moderner Technik und einem hohen Qualitätsanspruch. Von der sorgfältigen Lese bis zur Lagerung im Keller spiegelt sich hier die Philosophie wider: Wein soll nicht nur schmecken, er soll Geschichten erzählen – von Sonne und Erde, von Wurzeln und Heimat.

Besucherinnen und Besucher können die Weine direkt vor Ort verkosten, durch die Kellergewölbe gehen und erleben, wie viel Hingabe in jeder Flasche steckt. Viele Gäste loben besonders die Rotweine, die mit kräftigen Aromen und feinen Tanninen überraschen. Es ist die Kombination aus handwerklicher Tradition und persönlicher Leidenschaft, die den Weinen des Tenute ihren unverwechselbaren Charakter verleiht.

OLIVENHAINE & NATUR – DAS GOLDENE HERZ APULIENS

Neben den Reben prägen Olivenbäume das Bild des Tenute in Apulien. Manche von ihnen sind mehrere Hundert Jahre alt und tragen in ihren knorrigen Stämmen die Geschichte des Südens in sich. Unter der Sonne Apuliens entstehen hier Früchte, aus denen ein Olivenöl gewonnen wird, das nicht nur in der Region geschätzt wird, sondern auch weit darüber hinaus.

Das Öl aus den Oliven des Tenute steht für Reinheit, Geschmack und Natürlichkeit – Eigenschaften, die eng mit dem Land verbunden sind. Es ist mehr als ein Produkt: Es ist ein Stück Apulien in flüssiger Form.

Reihe alter Olivenbäume auf der Tenute Al Bano in Cellino San Marco, der Boden grasgrün vom Frühling.
Zwischen Oliven und Licht.
Flasche Tenute Al Bano Carrisi Olio Extra Vergine di Oliva auf einem Holztisch, warm beleuchtet im Weinkellerambiente mit weiteren Flaschen im Hintergrund.
Feines Olivenöl aus Apulien – handverlesen, naturrein und mit der Sonne Süditaliens im Herzen.

Wer durch die Olivenhaine spaziert, spürt sofort die Ruhe und Weite, die diesen Ort durchdringt. Vögel zwitschern zwischen den Ästen, Zikaden erfüllen die Luft mit ihrem Rhythmus, und der warme Wind trägt den Duft von Erde und Blättern. Einige der Suiten bieten sogar direkten Blick in die Olivenhaine – so beginnt und endet der Tag mitten in Apuliens Natur.

PERCORSO DELLA SALUTE – NATUR ERLEBEN MIT ALLEN SINNEN

Wer das Tenute erkundet, entdeckt nicht nur Weinberge und Olivenhaine, sondern auch den Percorso della Salute – einen besonderen Gesundheits- und Naturpfad, der durch das Gelände führt. Zwischen hohen Bäumen, Feldern und mediterraner Vegetation laden kleine Stationen dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Pferde im Schatten alter Bäume mit Sonnenstrahlen.
Stille Gefährten zwischen Olivenbäumen und Steinmauern.

Hier kann man barfuß über Naturmaterialien gehen, bewusst atmen, den Blick schweifen lassen oder kleine Fitnessübungen einbauen. Der Weg verbindet Bewegung mit Achtsamkeit – ganz im Geist Apuliens, wo Natur und Gesundheit traditionell eng zusammengehören.

Viele Gäste schätzen diesen Pfad als stille Auszeit: ein Spaziergang, der den Alltag loslässt und neue Kraft schenkt. Ob am frühen Morgen mit Vogelgezwitscher oder in der Abendsonne zwischen Olivenbäumen – der Percorso macht das Tenute um eine wertvolle Facette reicher.

DAS RESORT – GASTFREUNDSCHAFT MIT HERZ

Das Hotel Felicità verfügt über etwa 45–50 Zimmer und einige Suiten, alle im rustikalen Landhausstil gehalten und umgeben von Olivenbäumen und Weinhainen. Die Suiten bieten großzügige Wohnbereiche, oft mit eigenem Balkon oder Terrasse und Blick auf die mediterrane Landschaft – perfekt für Augenblicke stiller Reflexion. Ausgestattet mit Klimaanlage, Sat-TV, Minibar, Steinböden und komfortablen Badezimmern verbindet jedes Zimmer Komfort mit der Schönheit des Südens.

Historischer Poolbereich der Tenute mit Steinarchitektur, Palmen und weißen Liegen.
Mediterranes Flair zwischen Palmen und antik anmutender Architektur.

Der großzügige Pool lädt an heißen Sommertagen zum Abkühlen ein, während das Spa mit warmen Farben und natürlichen Materialien Raum für Entspannung schenkt. Im hauseigenen Restaurant werden apulische Spezialitäten serviert, die oft aus den eigenen Produkten des Tenute stammen: frisches Olivenöl, eigener Wein, Gemüse und Kräuter aus der Region. Viele Gäste heben hervor, dass man hier nicht einfach „isst“, sondern Apulien in seiner Essenz schmeckt.

Doch was das Resort wirklich besonders macht, ist die Atmosphäre. Viele Besucher beschreiben das Gefühl, wie in einer großen Familie willkommen geheißen zu werden. Es ist die Mischung aus Herzlichkeit, Einfachheit und Authentizität, die den Aufenthalt unvergesslich macht.

Abgerundet wird das Erlebnis durch Konzerte und Veranstaltungen, die im Amphitheater des Tenute stattfinden. Musik liegt hier förmlich in der Luft – und verbindet sich mit Natur und Gastfreundschaft zu einem unverwechselbaren Gesamterlebnis.

KULTUR & MUSIK – WENN DAS LAND ZUR BÜHNE WIRD

Das Amphitheater erhebt sich mitten zwischen den Weinbergen – ein Bauwerk, das an antike Traditionen erinnert und doch in die moderne Landschaft passt. Hier finden regelmäßig Konzerte statt, die Tausende von Besucherinnen und Besuchern anziehen.

Wenn sich die Sonne langsam senkt, die Olivenhaine im warmen Abendlicht leuchten und der Klang von Musik den Platz erfüllt, entsteht eine Atmosphäre, die man so nur im Süden Italiens erleben kann.

Musik hat für Albano Carrisi immer eine zentrale Rolle gespielt – und im Tenute ist sie untrennbar mit dem Land verwoben. Jeder Ton, der hier erklingt, ist Ausdruck einer tiefen Liebe zur Heimat und gleichzeitig ein Geschenk an die Menschen, die diesen Ort besuchen. Besonders eindrucksvoll: internationale Gäste berichten oft, dass sie einen Konzertabend im Tenute nie mehr vergessen haben.

Das festlich beleuchtete Haupthaus der Tenute Al Bano in Cellino San Marco bei Nacht, umgeben von Olivenbäumen und Natursteinmauern.
Magische Abendstimmung auf der Tenute Al Bano.

EIN ORT MIT SEELE – DIE PERSÖNLICHE HANDSCHRIFT

Was das Tenute Al Bano in Apulien so einzigartig macht, ist nicht nur die Mischung aus Wein, Oliven, Natur und Kultur. Es ist die spürbare Handschrift seines Gründers. Jeder Stein, jede Pflanze, jede Idee trägt ein Stück seiner Persönlichkeit. Das Tenute ist kein anonymes Projekt eines Investors, sondern das Lebenswerk eines Menschen, der hier verwurzelt ist.

Diese persönliche Dimension spürt man überall: im Lächeln der Mitarbeitenden, in den kleinen Details der Architektur, in der Herzlichkeit, mit der Gäste empfangen werden. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Familie und Zukunft auf natürliche Weise ineinandergreifen.

Das Tenute verkörpert nicht nur Apulien – es ist Apulien. Es steht für Authentizität in einer Welt, die oft nach Oberflächen sucht. Wer hierher kommt, erlebt einen Ort, der ehrlich ist, tiefgründig und voller Leben.

Holztafel mit Naturinformationen entlang eines Waldpfads auf dem Gelände der Tenute Al Bano.
Achtsamkeit und Wissen im Grünen.
Albano Carrisi am Pool der Tenute, sitzend auf einem Stein und gestikulierend.
Gastgeber Albano Carrisi am Pool.

FAZIT – EIN SYMBOL FÜR APULIEN

Das Tenute Al Bano in Apulien ist weit mehr als ein Weingut oder ein Resort. Es ist ein Ort, an dem sich Natur, Kultur und Leidenschaft auf einzigartige Weise verbinden. Hier treffen jahrhundertealte Olivenbäume auf moderne Gastfreundschaft, uralte Rebsorten auf zeitgemäße Vinifikation, und Musik auf die Stille der Landschaft.

Wer das Tenute besucht, erlebt nicht nur einen Aufenthalt, sondern taucht in eine Welt ein, in der Authentizität spürbar bleibt. Es ist das Zusammenspiel von Geschichte, Gegenwart und Zukunft, das diesen Ort so besonders macht – und das ihn zu einem Symbol für Apulien erhebt.

In einer Region, die für ihre Sonne, ihr Meer und ihre Weite berühmt ist, schenkt das Tenute seinen Gästen etwas Seltenes: das Gefühl, angekommen zu sein.

Eingangstor der Tenute Albano in Apulien, mit Steinmauern, dekorativen Amphoren und einem großen Torbogen.
Das markante Eingangstor der Tenute Albano – ein Tor in eine Welt aus Natur, Weinbergen und italienischer Gastfreundschaft.

*Bildnachweis: Einige Bilder verdanken wir der offiziellen Website des Tenute Al Bano Carrisi und den Instagram-Accounts @tenutealbano und @albano_official_. Ein herzliches Dankeschön für diese wunderbaren Einblicke.

Schwarz-weiße Bergsilhouette mit Nadelbäumen und sanften Hügeln – stilisiertes Naturmotiv als Signaturgrafik.

Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann unterstütze uns und unsere Arbeit doch gern in Form einer „Kaffee-Spende“. Wir würden uns wahnsinnig über Deine Unterstützung freuen.

Einfach HIER klicken!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.

23 thoughts on “Tenute Al Bano in Apulien: Weingut, Resort und Kulturjuwel im Herzen des Südens

  1. Was für ein inspirierender Beitrag! Beim Lesen hatte ich das Gefühl, selbst durch die Olivenhaine zu schlendern, den Duft der Erde einzuatmen und die warme Sonne Apuliens auf der Haut zu spüren. Das Tenute Al Bano scheint nicht nur ein Ort zu sein – es ist ein Gefühl, ein Lebensmoment, der alle Sinne berührt.

    Besonders beeindruckt hat mich die persönliche Handschrift von Albano Carrisi, die sich durch jedes Detail zieht. Es ist selten, dass ein Resort so viel Seele ausstrahlt – hier verschmelzen Natur, Kultur und Gastfreundschaft zu einem harmonischen Ganzen. Die Verbindung von Musik und Landschaft, von Wein und Geschichte, macht diesen Ort zu einem echten Juwel.

    Der Artikel fängt diese Magie mit viel Feingefühl ein. Man spürt die Liebe zur Region, zur Authentizität und zum echten Draußensein. Danke für diese wunderbare Reise in Gedanken – ich habe jetzt große Sehnsucht nach Apulien und dem Tenute Al Bano!

    Liebe Grüße,
    Sabine

    1. Liebe Sabine,
      danke dir von Herzen für deine so schönen Worte. ✨ Genau dieses Gefühl wollten wir im Artikel transportieren – die Wärme Apuliens, die Seele der Olivenhaine und die besondere Handschrift von Albano Carrisi, die das Tenute so einzigartig macht. Es freut uns riesig, dass dich die Magie dieses Ortes schon beim Lesen erreicht hat. 🌿

  2. Die Tenute Al Bano sehen wirklich beeindruckend aus! Ich bin fasziniert von dem gesamten Konzept und der Vision, die dahintersteckt. Es ist bemerkenswert, wie viel Al Bano scheinbar selbst geschaffen hat – von den Ideen bis zur Umsetzung. Ich habe gehört, dass das Team dort sehr nett und serviceorientiert ist, was das Erlebnis sicherlich noch verbessert. Die Anlage selbst sieht schon unglaublich einladend aus. Hat jemand von euch dort schon einmal übernachtet oder das Restaurant besucht? Wie war eure Erfahrung?

    Gruß, vom Franz

    1. Lieber Franz,
      herzlichen Dank für deinen tollen Kommentar! Ja, die Vision und die Umsetzung sind wirklich beeindruckend – und man spürt sofort, wie viel Leidenschaft und Herzblut darin steckt. Das Team vor Ort ist tatsächlich unglaublich herzlich, das macht den Besuch noch schöner. 🌞 Ob Übernachtung oder Restaurant: es lohnt sich, beides einmal zu erleben. Vielleicht wird es ja bald auch für dich eine Reise dorthin. 🌿

  3. Toller Artikel. Wusste gar nicht, dass Al Bano ein Hotel hat. Da kann man bestimmt sehr schön Urlaub machen. Werde ich mir mal merken, danke für den tollen Tipp und den großartigen Einblick in diese einzigartige Anlage

    Gruß aus dem Sauerland
    Thomas

    1. Lieber Thomas,
      danke dir für deine Rückmeldung! 🌿 Viele kennen Albano Carrisi tatsächlich nur als Musiker – umso überraschender ist es, dass er mit den Tenute ein ganzes Resort mit Hotel, Weingut und einer außergewöhnlichen Anlage geschaffen hat. Schön, dass dich der Artikel neugierig gemacht hat. Vielleicht wird es ja wirklich einmal ein Urlaubsziel für dich – Apulien und das Tenute sind in jeder Hinsicht eine Reise wert. ☀️

  4. Toller Artikel. Eine wirklich sehr schöne Anlage im Gesamten. Hatte ich bisher noch nichts großartig von gehört, bis ich – inklusive diesem schönen ausführlichen Artikel über die Tenute Al Bano – eure Beiträge hier gelesen habe. Da bekommt man sofort Lust dorthin zu reisen und einen unvergesslichen Urlaub dort zu genießen. Mit allem drum und dran

    Viele Grüße und danke für eure tollen Beiträge
    Jule

    PS. Besonders der SPA Bereich hat mich ja sehr neugierig gemacht

    1. Liebe Jule,
      herzlichen Dank für deine wunderbare Rückmeldung! 🌿 Es freut uns sehr, dass dich unser Artikel so begeistert hat und die Tenute Al Bano für dich dadurch greifbarer wurde. Genau das ist unser Ziel – die Schönheit dieses besonderen Ortes auch hier bekannter zu machen und Lust auf Apulien zu wecken. ✨

      Der SPA-Bereich ist tatsächlich ein Highlight – eingebettet in die mediterrane Landschaft, mit viel Liebe gestaltet, und perfekt, um sich nach einem Tag voller Eindrücke zu erholen. Dass er deine Neugier geweckt hat, freut uns besonders.

      Wir nehmen deine Worte mit großer Freude in unser Herz auf – und hoffen, dass du vielleicht eines Tages selbst die Gelegenheit hast, diesen Ort voller Seele und Geschichte zu erleben. 🌸

      Viele liebe Grüße
      dein STAY WILD – Outdoor Team

  5. Hallo liebes STAY WILD – OUTDOOR Team, ein wirklich toller und sehr ausführlicher Beitrag über eine tolle Tenute. Ich hatte in eurem Artikel „Outdoor in Apulien – vom Tenute Al Bano aus die Region entdecken“ das erste Mal überhaupt vom Tenute Al Bano erfahren und bin umso glücklicher, dass ihr diesen Ort jetzt genauer vorgestellt habt. Schon der erste Artikel hat mich doch ein wenig neugierig gemacht, da meine Frau und ich zum einen Italien-Liebhaber sind aber auch die Musik von Al Bano sehr gerne hören.
    Danke für dieses einzigartige Portrait einer großartigen Tenute.

    Servus aus dem schönen Kufstein – Dieter und Hannelore

    1. Vielen herzlichen Dank, Dieter und Hannelore, für eure lieben Worte und die Zeit, die ihr euch für diesen ausführlichen Kommentar genommen habt. Es freut uns sehr, dass unser Artikel euch das Tenute Albano näherbringen konnte und dass ihr die Verbindung zu Italien so sehr schätzt. Es ist schön zu lesen, dass euch sowohl das Land als auch die Musik so am Herzen liegen – genau diese Leidenschaft möchten wir mit unseren Beiträgen aufgreifen und teilen.

      Ein herzliches Servus zurück nach Kufstein 🌿
      Euer STAY WILD – Outdoor Team

  6. Un articolo ben documentato su un meraviglioso resort qui nella nostra Puglia. Grazie per aver pubblicato questo bel pezzo STAY WILD – Outdoor: così non solo sostenete le Tenute, ma portate anche la Puglia nel mondo. Un caro saluto da Lecce — Chiara

  7. Vielen Dank für den tollen und ausführlichen Artikel. Wirklich sehr schön und interessant geschrieben. Da bekommt man doch direkt Lust seine Koffer zu packen und nach Apulien in die Tenute Al Bano zu reisen. Für nächstes Jahr werden wir dort bestimmt unseren Urlaub buchen.

    1. Vielen Dank, Marc 🌿 Es freut mich sehr, dass dir der Artikel gefallen hat! Apulien und die Tenute Al Bano sind wirklich ein ganz besonderer Ort – perfekt, um Urlaub und Genuss zu verbinden. Wie schön, dass ihr schon für nächstes Jahr plant, dort hinzureisen – das wird bestimmt eine unvergessliche Zeit! 🍷☀️🌿

  8. Guten Morgen aus dem Sauerland. Durch Instagram bin ich auf diesen Artikel aufmerksam geworden; ich folge euch dort schon eine Weile weil ihr wirklich interessanten Outdoor Inhalt habt… dass ihr nun zusätzlich auch immer wieder ein paar tolle Reiseziele vorstellt, macht euer Magazin für mich noch interessanter. Von der Tenute Al Bamo habe ich ehrlich gesagt durch euch erfahren. Nicht nur dass Apulien wirklich faszinierend zu sein scheint auch die Tenute Al Bano macht einen wirklich tollen Eindruck und ich habe zu meinem Mann gesagt, dass ich in der kommenden Saison nun unseren Urlaub dort verbringen möchte. Danke für eure Inspiration.

    VG Marion

    1. Wie schön, das zu lesen, liebe Marion! 🌿 Es freut uns riesig, dass dich unsere Mischung aus Outdoor-Inhalten und Reisezielen so inspiriert. Die Tenute Al Bano ist wirklich ein besonderer Ort – und Apulien hat einfach einen ganz eigenen Zauber. ✨ Wir wünschen dir schon jetzt ganz viel Vorfreude auf euren kommenden Urlaub dort und sind gespannt, welche Eindrücke ihr mit nach Hause nehmt. Danke für deine lieben Worte und fürs Mitreisen hier im Magazin! 💚

  9. Ich wollte euch auch noch wissen lassen, wie schön ich es finde, dass ihr in eurem Feed auf Instagram immer mal wieder ein Post über die einzelnen Facetten der Tenute vorstellt… und somit diese hier in Deutschland ein wenig bekannter macht. Lieben Dank dafür

    1. Das freut uns sehr, liebe Marion! 🌞 Es ist uns ein Herzensanliegen, mit unseren Beiträgen die besonderen Facetten der Tenute sichtbar zu machen – gerade weil dieser Ort so viel Schönheit, Geschichte und Natur in sich trägt. Umso schöner zu hören, dass das auch bei dir ankommt und dir Freude macht. Danke dir für deine Worte! 💚

  10. Bin durch Instagram auf diesen Artikel gestoßen und finde er ist gut geschrieben. Nicht dieses oberflächliche Geplänkel was sonst auf Webseiten über ein Hotel oder so geschrieben wird sondern echt mit Tiefgang. Gefällt mir auf jeden Fall sehr gut, auch die Tenute Al Bano gefällt mir sehr gut und für uns als Weinliebhaber definitiv ein Spot um da mal Urlaub zu machen

    VG Thomas

    1. Vielen Dank, Thomas – das freut mich wirklich sehr! 🌿
      Es ist schön zu lesen, dass der Artikel genau so bei dir angekommen ist, wie er auch gemeint war – mit echtem Herzblut und Wertschätzung für diesen besonderen Ort. Die Tenute Al Bano sind weit mehr als ein Hotel – sie tragen Seele, Geschichte und eine ganz eigene Energie in sich.

      Vielleicht führt euch euer Weg ja tatsächlich einmal dorthin – als Weinliebhaber werdet ihr euch dort sicher sofort wohlfühlen. 🍷☀️

      Liebe Grüße
      Annie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.