Mücken-Freie Zone: Drei Thermacell-Geräte im Check

Thermacell Mückenschutz-Gerät auf roter Gaskartusche im Gras und auf Felsen im Freien.
()

Sommerabende draußen sind etwas Besonderes – bis die Mücken kommen. Ob am See, im Garten oder beim Campen: Sobald die Sonne untergeht, summt und sticht es. Und ehrlich gesagt – das kann einem jede Lagerfeuerromantik und jedes entspannte Draußensitzen verderben.

Zum Glück gibt’s Lösungen, die mehr können, als nur nach Chemie zu riechen oder die Haut klebrig zu machen. Thermacell hat eine einfache, aber clevere Idee: Geräte, die eine schützende „Wohlfühl-Zone“ schaffen. Ohne Spray, ohne Rauch – einfach aufstellen, anschalten und endlich in Ruhe draußen sein.

Campingbus am See mit Zelt, Hängematte und Menschen im Hintergrund.
Campingidylle am See – mit dem richtigen Schutz kann man die Natur ungestört genießen.

WARUM THERMACELL ANDERS IST

Klassische Mückenschutzmittel haben oft einen Haken: sie riechen streng, kleben auf der Haut oder machen das gemütliche Sitzen mit Freunden unterm Sternenhimmel zur Duftwolke. Thermacell geht einen anderen Weg – und setzt auf eine unsichtbare Schutzzone von rund 20 Quadratmetern.

Das Prinzip ist simpel: Die Geräte werden mit kleinen Butangaskartuschen betrieben. Eine Heizplatte erwärmt Wirkstoffplättchen, die wiederum einen feinen Schutzmantel in der Luft erzeugen – und Mücken zuverlässig fernhalten. Kein Spray, kein nerviges Surren, kein Schlagen auf der Haut.

Vier junge Erwachsene sitzen am Lagerfeuer am Strand neben einem Zelt und Kajaks.
Sommerabend am Wasser – beim Campen und Paddeln ist Mückenschutz Gold wert.

DREI GERÄTE FÜR JEDES ABENTEUER

1. THERMACELL BACKPACKER – DER FLEXIBLE BEGLEITER FÜR CAMPER

Thermacell Mückenschutz-Gerät in Nahaufnahme vor weißem Hintergrund.

Das kleine Kraftpaket für alle, die draußen unterwegs sind: Der Thermacell Backpacker wiegt kaum etwas, passt in jede Tasche und wird mit handelsüblichen Schraubkartuschen betrieben – genau die, die ihr ohnehin fürs Kochen oder den Campingkocher nutzt.

➡️ Was macht ihn besonders?

Er schafft eine bis zu 20 m² große Mückenschutzzone, ist superleicht zu transportieren und funktioniert auch auf längeren Touren, ohne dass ständig Batterien gewechselt werden müssen. Einfach an die Kartusche schrauben, einschalten – und die Mücken bleiben fern.

2. THERMACELL HANDGERÄT – DER KLASSIKER FÜR GARTEN & CAMPING

Wenn ihr auf der Terrasse sitzt, im Garten arbeitet oder abends am See entspannt – das Thermacell Handgerät ist der unkomplizierte Allrounder. Einfach einschalten, kurz warten und schon entsteht eine mückenfreie Zone von bis zu 20 m².

➡️ Warum lieben wir es?

Es ist handlich, robust und ideal, wenn man nicht mit Spray oder Lotion hantieren will. Perfekt für zu Hause oder unterwegs – egal ob beim Grillabend, am Lagerfeuer oder beim Angeln.

Grünes Thermacell-Handgerät zur Mückenabwehr vor weißem Hintergrund.

3. THERMACELL TISCHGERÄT – DEZENTER SCHUTZ FÜR LANGE ABENDE

Schwarzes Thermacell Tischgerät zur Mückenabwehr vor weißem Hintergrund.

Für alle, die es gerne gemütlich haben: Das Thermacell Tischgerät sieht aus wie ein kleines Deko-Element, hat es aber in sich. Es schützt zuverlässig einen Bereich von bis zu 20 m² – und das ganz ohne störende Gerüche oder Rauch.

➡️ Wofür eignet es sich besonders?

Ideal für Terrassen, Balkone oder laue Sommerabende am Gartentisch. Einfach einschalten, zurücklehnen und die Abende draußen genießen, ohne sich ständig zu kratzen.

Drei Personen sitzen abends um ein Lagerfeuer, vor einem beleuchteten Holzhaus im Wald.
So schön kann ein Sommerabend sein – ohne Mückenstiche entspannt am Feuer sitzen.

FAZIT

Sommerabende draußen sind viel zu kostbar, um sie mit Juckreiz, Surren und wildem Herumwedeln zu verbringen. Mit den Thermacell-Geräten holt ihr euch eine kleine mückenfreie Komfortzone, ohne euch einzusprühen oder an Rauchschwaden zu ersticken.

Ob beim Campen, Angeln, Grillen oder einfach auf dem Balkon – Mücken haben Sendepause, ihr habt Ruhe. Und genau so soll Sommer draußen sein.

Alle Thermacell-Produkte sind erhältlich bei:

Schwarz-weiße Bergsilhouette mit Nadelbäumen und sanften Hügeln – stilisiertes Naturmotiv als Signaturgrafik.
Hinweisgrafik zur Unterstützung mit Kaffeespende – grüner Hintergrund mit Text und Symbol eines Kaffeebechers.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.