Italiens unbekannte Seen: wild, schön und still

Alternative Seen Oberitaliens zum Gardasee
()

Der Gardasee ist und bleibt ein Sehnsuchtsort – auch wir reisen im August dort hin. Aber: Es muss nicht immer der große Lago sein! Wer Lust auf Wasser, Berge und Ruhe hat, findet in Oberitalien eine ganze Reihe traumhafter Alternativen. Wir zeigen euch fünf Seen, die (noch) nicht überlaufen sind – perfekt für euren nächsten Outdoor-Trip!

Lago d'Iseo

1. LAGO D’ISEO – RUHIG, WILDROMANTISCH UND VOLLER ÜBERRASCHUNGEN

Klein, fein, kaum bekannt: Der Lago d’Iseo liegt zwischen Brescia und den Alpen – ein Geheimtipp für alle, die es gerne etwas ruhiger mögen. Besonders spannend für Segler: Die Fallwinde hier sorgen fast täglich für perfekten Vortrieb.

Wander-Fans können sich auf den „Sentiero delle Cascate“ freuen, eine schöne 8-Kilometer-Tour von Gaina nach Iseo, oder die spektakulären Erdpyramiden von Zone entdecken. Und wer Inseln liebt: Monte Isola – mitten im See – ist die größte Binneninsel Europas. Keine Autos, viel Natur und eine herrliche Aussicht vom Inselgipfel!

Lago d'Orta

2. ORTASEE – DER STILLE STAR IM PIEMONT

Unverbaut, grün und mit bestem Blick aufs Monte-Rosa-Massiv: Der Ortasee ist ein kleines Juwel westlich des Lago Maggiore. Umgeben von bewaldeten Hügeln, punktet er mit türkisblauem Wasser und viel Platz für stille Momente.

Eine tolle Wanderung startet in Pella am Westufer und führt als 9,5-Kilometer-Rundtour durch hügelige Landschaften und charmante Dörfer. Highlight: die Mini-Insel Isola San Giulio mit ihrer alten Basilika. Unser Tipp für ein entspanntes Basislager: das hübsche Städtchen Orta San Giulio.

3. LEDROSEE – DER KLEINE BRUDER VOM GARDASSEE

Nur wenige Kilometer westlich vom Trubel rund um Riva del Garda liegt der tiefblaue Ledrosee – auf 655 Metern Höhe und eingebettet in grüne Berge. Schon die autofreie Anfahrt über die legendäre Ponalestraße ist ein Erlebnis für sich (ob zu Fuß oder mit dem Bike).

Rund um den See warten rund 200 Kilometer Trails, urige Dörfer und Gipfel wie die Cima d’Oro (1802 m), von der man den Gardasee mal aus einer ganz neuen Perspektive sieht.

4. LUGANER SEE – WO DIE ALPEN AUF DAS DOLCE VITA TREFFEN

Nur knapp 40 Prozent des Luganer Sees liegen auf italienischem Boden, der Rest gehört zur Schweiz – und genau diese Mischung aus mediterranem Flair und alpiner Kulisse macht den Reiz aus.

©GettyImages – Osteno, kleines Dorf am Luganersee, Italien

Ob auf den Monte Lema, Monte Bré oder den 1700 Meter hohen Monte Generoso: Die Aussichten sind großartig, das Wegenetz riesig. Dazu charmante Dörfer, lokale Weine (Stichwort: Merlot!) und jede Menge kulturelle Abwechslung – immerhin hat hier schon Hermann Hesse gelebt.

5. LAGO DI VARESE – KLEIN, GRÜN UND VOLLER GESCHICHTE

Nur einen Katzensprung vom Lago Maggiore entfernt, liegt dieser eher unbekannte See in sanfter Hügellandschaft. Zwar ist das Wasser nicht ideal zum Schwimmen, aber zum Radeln und Wandern bietet der Lago di Varese die besten Bedingungen.

Ein Muss: die 11,5 Kilometer lange Wanderung bei Orino im Naturpark Campo dei Fiori – mit Wald, Ausblick und Picknickmöglichkeiten. Und wer Kultur tanken will, steigt auf zum Sacro Monte di Varese, einem Kapellenberg, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Charmant übernachten lässt es sich im B&B La Folaga in Gavirate.

signatur

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.

1 thought on “Italiens unbekannte Seen: wild, schön und still

Comments are closed.