Wenn am 10. Mai 2026 wieder die gemeinsame Startlinie zum Wings for Life World Run fällt – in München, Berlin, am Tegernsee und per App weltweit – geht es bei genau einem Event nicht nur um Kilometer oder Höchstleistungen. Es geht darum, für diejenigen zu laufen, die es nicht können.
Wer sich noch an den letzten Lauf erinnert: 2025 war mit über 49.000 Teilnehmenden in Deutschland und mehr als 310.000 weltweit ein neuer Meilenstein.

WAS IST NEU?
Erstmals gibt es 2026 eine dreistufige Preisstruktur:
Zwischen dem 5. November und dem 31. Dezember 2025 beträgt die Startgebühr 49 Euro, danach steigt sie schrittweise an. Und wer sich gleich im Frühbucher-Fenster (5.–12. November) anmeldet, kann darüber hinaus eine Reise gewinnen – wohin? Sydney, Wien, Highlands? Die Gewinnerin oder der Gewinner darf selbst wählen.

WARUM DAS WICHTIG IST
Alle Startgelder fließen – zu 100 % – in die Rückenmarksforschung der Wings for Life Stiftung. Ein aktueller Erfolg zeigt, warum das so bedeutsam ist: Eine von der Stiftung unterstützte klinische Studie an der University of Texas konnte durch Vagusnerv-Stimulation bereits spürbare Verbesserungen bei Arm- und Handfunktionen von Menschen mit chronischer inkompletter Querschnittslähmung erzielen.

FÜR EUCH PERSÖNLICH
Ob ihr 5 km geht, 50 km lauft oder im Rollstuhl startet – es zählt nicht die Uhr, sondern das Gemeinschaftsgefühl, die Energie und das Zeichen, das ihr setzt:

Wir laufen für Hoffnung. 🌍💛
GANZ KONKRET
- Anmeldung ist ab sofort geöffnet
- Kosten: 49 €, später 59 € bzw. 69 €
- Early-Bird-Zeitraum: 5.–12. November 2025
- Gewinner:innen des Frühbucher-Spiels reisen zu einem Wunschlauf
- Deutschland: Flagship Run in München, dazu zahlreiche App Runs in verschiedenen Städten

FAZIT
Der Wings for Life World Run 2026 ist weit mehr als ein Laufevent. Er ist ein Zeichen von Verbundenheit, Hoffnung und Bewegung – ein weltweites Miteinander, das zeigt:
Wir laufen weiter – bis Querschnittslähmung heilbar ist. 💪🌍

Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann unterstütze uns und unsere Arbeit doch gern in Form einer „Kaffee-Spende“. Wir würden uns wahnsinnig über Deine Unterstützung freuen.
Einfach HIER klicken!
























