Als Theo an diesem Morgen die Augen öffnet, merkt er es sofort: Irgendetwas fühlt sich anders an.Die Welt ist stiller, kälter – aber auf eine sanfte, glitzernde Art. Als er aus seiner kleinen Höhle schaut, sieht er, warum: Der erste Frost hat über Nacht den ganzen Wald verzaubert.Alles wirkt wie mit feinem Zucker bestreut. Und Theo weiß: Heute wartet ein ganz besonderes Abenteuer auf ihn.

WENN DIE WELT PLÖTZLICH WEIß WIRD
Vorsichtig setzt Theo seine Pfoten auf die gefrorene Erde. Das Gras knistert leise unter ihm. Jeder Schritt hinterlässt eine kleine Spur im weißen Glanz.
Er beugt sich zu einem Blatt hinunter. Auf der Oberfläche liegen winzige, funkelnde Kristalle – wie sternenklare Nächte in Miniaturform. Theo lächelt. So sieht also ein echter Frostmorgen aus.
WAS IST FROST?
Wenn es nachts eiskalt wird, friert die Feuchtigkeit in der Luft zu kleinen Kristallen. Sie legen sich auf Blätter, Wiesen, Steine – und lassen alles glitzern. Fast wie Magie, nur vollkommen echt.
THEOS FROST-REGELN – SICHER DURCH DEN KALTEN MORGEN
Theo hopst weiter, doch er merkt schnell: Frost ist wunderschön, aber auch ein kleines bisschen tückisch.
- Regel – Langsam laufen:
- Die Wege können rutschig sein. Theo probiert es aus – und rutscht beinahe auf einer gefrorenen Wurzel aus. Zum Glück fängt er sich mit beiden Pfoten.
2. Regel – Hände warm halten:
- Kälte kriecht gerne in die Finger. Theo zieht seinen kleinen Schal enger und pustet warme Luft in seine Pfoten.
3. Regel – Tiere in Ruhe lassen:
- Viele Tiere sparen jetzt Energie. Ein Igel schläft tief unter einem Laubhaufen. Eine Amsel hüpft träge über den Boden und sucht Nahrung. Theo beobachtet – leise und respektvoll.
4. Regel – Nicht an Metall fassen:
Frost macht Metall eiskalt. Theo erinnert sich: „Das klebt manchmal an den Pfoten fest!“ Also lieber Abstand.

EIN KLEINES FROST-ABENTEUER FÜR THEO
Die Sonne schiebt sich langsam über den Horizont und lässt jeden Eiskristall aufblitzen. Theo entdeckt einen Spinnenfaden, der über Nacht zu einer silbernen Perlenschnur wurde. Dann bleibt er stehen. In einer Pfütze hat der Frost feine Muster gezeichnet – wie kleine Blumen, die nur für ein paar Stunden existieren.
Er schaut staunend zu, wie ein Rotkehlchen zwischen den Zweigen auftaucht. Es trägt eine Frostperle auf dem Schnabel. Theo winkt ihm zu – und das Rotkehlchen zwitschert leise zurück. So viele kleine Wunder, nur weil es kalt geworden ist.
💡INFO-BOX – WISSEN FÜR EUCH
Warum friert Wasser?
- Wenn es sehr kalt ist, bewegen sich Wassermoleküle langsamer und werden zu Eis.
Warum wird unser Atem weiß?
Die warme Luft aus unserem Mund trifft auf die kalte Luft draußen – und winzige Wassertröpfchen werden sichtbar.
Warum schlafen manche Tiere mehr?
- Sie sparen Energie, weil es weniger Futter gibt.
Warum braucht man warme Kleidung?
- Kälte zieht schnell in Hände, Füße und Ohren. Warme Kleidung schützt den Körper und hält euch fit für Abenteuer.
🎨 MACHT MIT!
Hier könnt ihr euch Theos Ausmalbild zum Beitrag als PDF herunterladen. Einfach auf den Knopf unter dem Bild klicken, dann bekommt ihr einen Link, wo das Bild heruntergeladen werden kann.

🗯️️ COMICSTRIP
Theo Trailhopper und der erste Frost – eine kleine Geschichte in vier Bildern zum Sammeln und immer wieder anschauen.


❄️ WISST IHRS?
Warum knistern manche Zweige am Morgen, wenn Frost darauf liegt?
- Weil kleine Wintergeister darin leben
- Weil der Frost das Holz spannt und es beim Auftauen Geräusche macht
- Weil der Wind die Zweige gegeneinander schlägt
EIN GLITZERNDER MORGEN GEHT ZU ENDE
Theo bleibt noch einen Moment stehen und schaut über die glitzernde Wiese. Der erste Frost hat alles stiller gemacht – aber auch viel schöner.
Mit warmen Pfoten und einem noch wärmeren Herzen hüpft er zurück in seine kleine Höhle. Denn eines weiß er sicher: Der Winter hat erst angefangen. Und er bringt noch viele Abenteuer mit sich.
























