GARDASEE: DIE SCHÖNSTEN WANDERUNGEN MIT AUSSICHT

Wandern am Gardasee - Lakeview
()

4 PANORAMATOUREN, PRAKTISCHE TIPPS & UNSERE LIEBLINGSZEIT ZUM WANDERN

Manche Ausblicke vergisst man nie – der Gardasee liefert davon eine ganze Menge. Egal ob ihr gern entspannt durch mediterrane Hänge wandert oder schweißtreibend auf einen Zweitausender kraxelt: Am größten See Italiens findet ihr traumhafte Touren, spektakuläre Tiefblicke und echtes Urlaubsgefühl. Hier kommen unsere Tipps für den nächsten Wandertrip an den Gardasee.

LAGE, KLIMA & CHARAKTER

WARUM DER GARDASEE EIN ECHTER OUTDOOR-ALLROUNDER IST

Der Gardasee liegt auf nur 65 m über dem Meeresspiegel, ist aber von fast 2.000 m hohen Bergen eingerahmt. Diese Kombination aus Wasser, Fels und mediterranem Flair macht ihn so besonders. Ob gemütliche Spaziergänge oder sportliche Höhenmeter – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Wege sind gut markiert, vor allem die Tabacco-Karte 061 Alto Garda (1:25.000) sorgt für Überblick (gibt’s im Tourismusbüro).

Für den Einstieg empfehlen sich die Ponalestraße oder der Monte Brione (376 m). Wer mehr Kondition mitbringt, kann sich an den Monte Altissimo (2.078 m) wagen – fast 1.800 Hm fordern ordentlich Beinmuskeln. Auch der Monte Corno und Monte Cadria sind tolle Ziele, aber nur für Geübte. Einkehren wie in den Ostalpen? Fehlanzeige! Nehmt euch genug Verpflegung mit, unterschätzt die Höhe nicht – und denkt daran: Auch im Sommer kann’s oben frisch werden.

WANN IST DIE BESTE ZEIT?

Wir sagen: April bis Juni sowie September bis November. Da ist das Wetter stabil, die Wege nicht überlaufen und das Licht einfach wunderschön. Im Hochsommer wird’s heiß – und voll. Ein echter Geheimtipp sind Wintertouren an den Westhängen bei Pregasina – bei klarer Sicht ein Traum. Und: Im Mai und Juni steht der Monte Baldo in voller Blüte – ein Farbenrausch, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

SO KOMMT IHR HIN

Mit dem Auto fährst du über die Brennerautobahn – bequem und flexibel. Mit der Bahn geht’s bis Rovereto, von dort weiter mit dem Bus 332 nach Riva. Wer fliegt, landet in Verona und nimmt Bus 164 und 184 zum See.

Aber Achtung: Viele Wanderstarts erreicht ihr nicht gut mit dem Bus – besser ist ein Mietwagen oder direkt die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug.

WANDERN AM GARDASEE: 4 TOUREN MIT AUSSICHT

Monte Brione

Monte Brione (7 km, 2,5 Std., 320 Hm, mittel)

Startpunkt ist das Forte San Nicolò bei Riva. Stufen führen hinauf zur Festung, dann geht’s zwischen Olivenbäumen und alten Bunkeranlagen weiter Richtung Gipfel. Highlight: die Aussicht von der Batteria di Mezzo. Danach wanderst du auf der anderen Seite wieder hinunter nach Riva.

Ponalestraße (12 km, 4 Std., 540 Hm, mittel)

Klassiker mit Seeblick-Garantie! Vom Kraftwerk in Riva folgst du der alten Straße entlang der Steilküste. Mehrere Tunnels und fantastische Tiefblicke begleiten dich auf dem Weg nach Pregasina. Gleicher Rückweg – oder unterwegs auf einen Cappuccino einkehren.

Monte Altissimo (12 km, 6,5 Std., 1.830 Hm, schwer)

Ein echter Kraftakt, aber lohnenswert. Von Nago auf dem „Friedensweg“ durch Terrassen, Wälder und vorbei an alten Almen hinauf zum Sattel des Monte Varagna – und schließlich zum Gipfel des Altissimo. Wer sich den Abstieg spart, übernachtet im Rifugio und fährt mit der Monte-Baldo-Bahn hinunter nach Malcesine.

Sentiero delle Creste (11 km, 5 Std., 820 Hm, schwer)

Gratwanderung deluxe! Ab Pregasina geht’s über steile Pfade auf die Cima Strussia, Cima Bal und Cima Nara – alles mit genialem Blick auf den See. Zurück entweder über die Malga Palaer oder spektakulär über die Punta Larici. Schwindelfreiheit nötig!

WAS IN DEN RUCKSACK GEHÖRT – GARDASEE BASICS

Auch wenn der Gardasee italienisches Urlaubsfeeling pur verspricht – beim Wandern kann es schnell alpin werden. Verpflegung ist unterwegs meist Fehlanzeige, also gut planen und einpacken:

Packliste für eure Gardasee-Wanderung:

  • Energieriegel, belegte Brote, Nüsse, Obst
  • 1–2 l Wasser pro Person
  • Sonnencreme und Sonnenbrille
  • Leichte Regenjacke oder Windbreaker
  • Warme Schicht für Gipfel (z. B. Fleece)
  • Erste-Hilfe-Set
  • Stirnlampe oder kleine Taschenlampe
  • Powerbank fürs Smartphone
  • Wanderkarte oder Offline-Karte (z. B. Komoot oder Tabacco-App)
  • Müllbeutel (bitte nichts zurücklassen!)
  • evtl. Wanderstöcke für lange Abstiege

NOCH MEHR WANDERTIPPS

Der Norden des Gardasees ist ein echtes Paradies für Gratwanderungen. Dazu Pizza, Vino und dieses ganz besondere italienische Lebensgefühl – was will man mehr?

Besonders eindrucksvoll ist die Überschreitung des Monte Baldo: Der langgezogene Gebirgszug erhebt sich direkt am Ostufer und reicht über 2000 m hoch. Auf der Westseite verläuft der Rücken des Cima al Bal – ebenfalls top für Tageswanderungen. Wer’s anspruchsvoll mag, kann sich an Monte Cadria (2.254 m) oder Monte Corno versuchen – beide nur etwas für trittsichere und erfahrene Bergfans.

©by Stefan Santifaller
signatur

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.