Die Sonne kitzelt schon durch die Baumwipfel, und Theo Trailhopper hoppelt munter durch den Wald. Zwischen dem Rascheln der Blätter und den Rufen der Vögel hört er plötzlich ein geheimnisvolles Knistern. Er spitzt die Ohren, schaut hinunter – und entdeckt eine lebendige Straße direkt vor seinen Pfoten: unzählige winzige Ameisen, die wie kleine Lastwagen durchs Laub wuseln.
„So ein Gewimmel!“, staunt Theo. „Was die wohl alles zu tun haben?“

WER SIND DIE AMEISEN?
Ameisen sind richtige Teamspieler. Jede Ameise hat ihre Aufgabe: Die Arbeiterinnen sammeln Nahrung, bauen das Nest und kümmern sich um die Ameisenbabys. Tief unter der Erde lebt die Ameisenkönigin – sie legt die Eier, aus denen neue Ameisen schlüpfen.
Manche Ameisen sind winzig klein, andere können ziemlich groß werden. Besonders beeindruckend sind Waldameisen, die in großen Haufen aus Nadeln und Ästen wohnen. Dort summt und krabbelt es Tag und Nacht.
WARUM SIND AMEISEN SO WICHTIG?
Auch wenn sie sehr klein sind – Ameisen leisten riesige Arbeit für den Wald. Sie räumen auf, indem sie Blätter und tote Insekten wegtragen. Sie lockern den Boden, sodass Pflanzen besser wachsen können. Und sie helfen sogar beim Verbreiten von Samen: Manche Pflanzen haben kleine „Reisegeschenke“ an ihren Samen, die Ameisen besonders lecker finden. So tragen sie die Samen in ihr Nest, und die Pflanzen können an neuen Orten wachsen.
Viele Tiere im Wald – wie Vögel oder Igel – freuen sich außerdem über Ameisen als nahrhafte Mahlzeit.

VORSICHT UND RESPEKT
Theo schaut genau hin: Die Ameisen arbeiten unermüdlich. Doch er weiß – so fleißig sie auch sind, man darf sie nicht stören. Ein Ameisenhaufen ist ein richtiges Zuhause. Drauf treten oder mit Stöcken darin herumstochern wäre unfair und würde das Volk verletzen.
Darum gilt: Ameisen immer nur beobachten, nicht anfassen! Und falls doch einmal eine Ameise über die Pfote krabbelt und zwickt – einfach vorsichtig abschütteln und ein Stück Abstand nehmen.
🎨 MACHT MIT!
Theo lädt euch ein, beim nächsten Spaziergang nach Ameisenstraßen zu suchen. Setzt euch leise daneben und schaut, wie die Ameisen miteinander arbeiten. Vielleicht entdeckt ihr, wie sie Krümel tragen, Hindernisse überwinden oder sogar eine kleine Brücke bilden.

🗯️ COMICSTRIP


❓ WISST IHR’S?
Welche Aufgabe haben die Arbeiterinnen im Ameisenvolk?
- Sie sammeln Nahrung
- Sie legen Eier
- Sie schlafen den ganzen Tag
„So klein – und doch so stark!“, sagt Theo leise, während er den Ameisen nachschaut. Und er merkt: Auch die winzigsten Wesen haben eine große Bedeutung in der Natur.
Beim nächsten Waldbesuch schaut euch doch einmal selbst eine Ameisenstraße an. Bleibt still, schaut genau hin – und lasst euch von diesem kleinen Wunder des Waldes verzaubern. 🌿✨






















