Zwischen Sonne und Herbstwind – Outdoor-Momente am Gardasee

Panoramablick vom Monte Baldo auf den Gardasee mit Felsen im Vordergrund, klarblauem Himmel und einer einzelnen Person am Aussichtspunkt.
()

Wenn der Sommer langsam Abschied nimmt und die ersten frischen Böen vom Monte Baldo herunterwehen, zeigt sich der Gardasee von einer besonders schönen Seite. Zwischen goldenen Weinbergen, klarer Luft und noch immer warmen Sonnenstrahlen wird der September und Oktober zu einer Jahreszeit, die Outdoor-Fans nicht verpassen sollten. Während die Strände leerer werden und die großen Touristenströme abziehen, öffnet sich Raum für echte Naturmomente: Wandern mit weitem Blick über das glitzernde Wasser, Radfahren durch kleine Gassen oder eine gemütliche Bootsfahrt bei Abendlicht. Der Gardasee im Frühherbst ist ein Stück Freiheit – stiller, intensiver und voller Möglichkeiten.

GOLDENE JAHRESZEIT AM GARDASEE

Während im Sommer die Strände voller Badegäste sind, kehrt im September und Oktober mehr Ruhe ein. Das Wasser glitzert im warmen Licht, die Luft ist frisch, und doch bleibt die Sonne lange genug kräftig, um draußen aktiv zu sein. Wer den Gardasee im Frühherbst erlebt, entdeckt eine Mischung aus mediterranem Flair und alpiner Klarheit – genau die richtige Zeit, um Natur und Kultur miteinander zu verbinden.

Blick aus der Seilbahn auf die Mittelstation bei Malcesine, dahinter der tiefblaue Gardasee und die steilen Felsen am Ostufer.
Mit der Seilbahn geht es von Malcesine direkt hinauf zum Monte Baldo – ein spektakulärer Start in die Bergwelt.

WANDERN ZWISCHEN GIPFELN UND WEINBERGEN

Outdoor-Momente am Gardasee bedeuten vor allem eins: Wandern mit Aussicht. Besonders beliebt ist der Monte Baldo, der mit seiner Höhe nicht nur sportliche Touren, sondern auch atemberaubende Panoramen bietet. Von Malcesine aus führt die Seilbahn hinauf – und schon nach wenigen Minuten stehen Wandernde mitten in der klaren Bergluft.

Moderne Bergstation der Seilbahn Monte Baldo unter blauem Himmel.
Die Bergstation als Tor zu den Wanderwegen des Monte Baldo.

Auch abseits der großen Gipfel lohnt sich der Blick in die kleineren Täler. Zwischen Olivenhainen und Weinbergen ziehen sich schmale Pfade entlang, die im Herbst besonders reizvoll sind. Hier lässt sich die Stille genießen, während sich das Laub langsam verfärbt. Wer es ruhiger mag, findet in den Hügeln rund um Limone oder Torri del Benaco idyllische Routen, die weniger bekannt sind und dadurch fast magisch wirken.

Gleitschirmflug über Malcesine mit Blick auf den Gardasee.
Spektakulärer Blick aus der Luft – Foto: Comune di Malcesine

PARAGLIDING AM MONTE BALDO – GARDASEE AUS DER VOGELPERSPEKTIVE

Der Monte Baldo ist einer der Hotspots für Paragliding am Gardasee. Mit der Seilbahn gelangt man auf rund 1.800 Meter Höhe, von wo aus mehrere Startplätze zur Verfügung stehen. Der Paragliding Club Malcesine informiert auf seiner Website paraglidingclubmalcesine.it ausführlich über die verschiedenen Optionen: vom „West Take-Off“ bis zum „Mitico Take-Off“. Dort gibt es auch hilfreiche Tipps, welcher Startplatz sich je nach Wind und Erfahrung am besten eignet.

Luftaufnahme des offiziellen Landeplatzes des Paragliding Club Malcesine am Gardasee, direkt am Ufer gelegen.
Landeplatz des Paragliding Club Malcesine am Gardasee – Foto von der Seite paraglidingclubmalcesine.it

Nach dem Flug wartet ein Highlight: der Landeplatz direkt am Gardasee – mit viel Platz, toller Kulisse und nur wenige Schritte vom Wasser entfernt.

Radweg entlang einer Felswand mit Blick auf den Gardasee.
Der spektakuläre Radweg Ciclovia del Garda schmiegt sich direkt an die Felsen des Gardasees.

RADFAHREN MIT AUSSICHT

Der Gardasee ist ein Paradies für Radfahrende – und im Frühherbst wird jede Tour noch entspannter. Genussradler können gemütlich entlang des Ostufers radeln, vorbei an kleinen Cafés und Olivenhainen, wo die Ernte gerade beginnt. Wer es sportlicher mag, wagt sich an die berühmte „Ponale-Straße“ bei Riva oder nimmt die Höhenmeter rund um den Monte Baldo in Angriff.

Radfahrer vor dem roten Gebäude „Ciclopista del Garda“ in Trentino.
Die Ciclovia del Garda: Startpunkt für eine der schönsten Radstrecken am See.

Das besondere Erlebnis: Mit dem Rad durch die klare Herbstluft zu fahren, während der See glitzert und der Wind kühl, aber angenehm weht. Ob mit Rennrad, Mountainbike oder E-Bike – Outdoor-Momente am Gardasee sind hier garantiert.

Castello Scaligero von Malcesine, vom Boot aus fotografiert, mit Blick auf die Berge im Hintergrund.
Das Castello di Malcesine thront eindrucksvoll über dem Gardasee – ein Anblick, der schon von weitem fasziniert.

WASSERERLEBNISSE IM HERBSTLICHT

Auch wenn die meisten Badegäste ihre Handtücher längst eingerollt haben, bleibt der See ein Ort für unvergessliche Outdoor-Erlebnisse. Bootstouren im goldenen Abendlicht zeigen den Gardasee von einer ganz neuen Seite. Stand-up-Paddling oder Kajakfahren machen jetzt besonders Spaß – die Wasserflächen sind ruhiger, die Kulisse eindrucksvoller.

Kitesurfer mit rotem Schirm auf dem Gardasee vor steiler Felskulisse.
Action auf dem Gardasee – ein Kitesurfer gleitet vor den beeindruckenden Felsen dahin.

Und ja, wer abgehärtet ist, kann auch im Frühherbst noch ein Bad im Gardasee wagen. Frisch ist es, keine Frage, aber genau diese Mischung aus Kälte und Weite bleibt lange im Gedächtnis.


INFOKASTEN: WOCHENMARKT MALCESINE Wann:
Jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr


Wo:
Im Ortszentrum von Malcesine, rund um die Hauptstraße und den Platz am Hafen


Was gibt’s:
Frisches Obst und Gemüse, regionale Spezialitäten wie Salami, Käse, Olivenöl, Limoncello, aber auch Kleidung, Lederwaren, Haushaltsartikel und Blumen.


Tipp:
Am besten früh kommen – dann ist es noch nicht so voll, und die Stände sind frisch bestückt. Wer italienische Marktstimmung liebt, sollte den Besuch unbedingt einplanen – ideal zu verbinden mit einem Bummel durch die Altstadt oder einem Kaffee am Hafen.


KULTUR UND KULINARIK DRAUßEN ERLEBEN

Outdoor-Momente am Gardasee bedeuten nicht nur Natur, sondern auch Kultur. Im Frühherbst beginnt die Zeit der Wein- und Olivenernte – und wer einmal bei einer Degustation dabei war, weiß, wie sehr der Geschmack mit der Landschaft verbunden ist. Zahlreiche Dörfer rund um den See feiern traditionelle Feste, bei denen draußen gegessen, getrunken und getanzt wird.

LIMONE SUL GARDA

MALCESINE

Ein besonderes Highlight sind die kleinen Bergdörfer mit ihren Märkten, engen Gassen und Burgen. Malcesine mit seiner Burg oder die Altstadt von Sirmione bieten nicht nur Geschichte zum Anfassen, sondern auch einzigartige Ausblicke auf den See. Ebenfalls ein absolutes Highlight ist das Städtchen Limone auf der Westseite des Gardasees. Hier kommt man zum Beispiel von Malcesine mit dem Boot einfach und bequem.

Scaligerburg in Sirmione mit imposanten Mauern und Türmen am Gardasee, Boote liegen im Wasser vor der Burg.
Die Scaligerburg von Sirmione ist eine der bekanntesten Wasserburgen Italiens – direkt am Gardasee gelegen

INFOKASTEN: BOOTSFAHRTEN MALCESINE – LIMONE


Preis: Hin- und Rückfahrt ca. 10 € pro Person
Dauer: Etwa 20 Minuten pro Strecke
Tipp: Vormittags ist das Licht besonders klar, am Nachmittag taucht die Sonne die Berge in ein warmes Gold – beide Varianten haben ihren Reiz. Wer die Rückfahrt plant, sollte einen Platz am Außendeck wählen, um den besten Blick auf die Orte am Ufer zu genießen.


PRAKTISCHE TIPPS FÜR OUTDOOR IM FRÜHHERBST

Damit Outdoor-Momente am Gardasee im Frühherbst perfekt gelingen, lohnt es sich, ein paar Dinge zu beachten:

  • Kleidung im Zwiebellook: Morgens kann es frisch sein, mittags wärmer, abends weht oft ein kühler Wind.
  • Winddichte Jacke: Besonders am Ufer ist der Herbstwind präsent – schützt aber gleichzeitig vor Überhitzung.
  • Sonnenuntergänge: Sie kommen früher, sind dafür umso intensiver. Plant eure Touren so, dass ihr rechtzeitig zurück seid – und genießt dann das Farbenspiel am See

FAZIT

Der Gardasee im Frühherbst ist ein Ort voller Kontraste – zwischen Sonne und Herbstwind, zwischen Berg und See, zwischen Aktivsein und Innehalten. Wer Outdoor-Momente am Gardasee sucht, findet in dieser Jahreszeit genau die richtige Mischung aus Natur, Kultur und Erholung.

Paraglider in der Abenddämmerung über dem Gardasee mit nebligen Bergen im Hintergrund.
Magischer Flug in den Farben der Dämmerung über dem Gardasee.
Schwarz-weiße Bergsilhouette mit Nadelbäumen und sanften Hügeln – stilisiertes Naturmotiv als Signaturgrafik.

Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann unterstütze uns und unsere Arbeit doch gern in Form einer „Kaffee-Spende“. Wir würden uns wahnsinnig über Deine Unterstützung freuen.

Illustration eines weißen Coffee-to-go Bechers mit schwarzem Deckel und brauner Banderole.

Einfach HIER klicken!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Author: Annie Knitter

Geboren im Januar 1977, begann ihre Outdoor-Reise schon 1978 im ersten Campingurlaub mit den Eltern – damals noch in einem ausgebauten Bauwagen in Steckelsdorf. Ab 1979 war der Klappfix CT 6-1 Trigano ständiger Begleiter: Sommer für Sommer ging es damit an die Ostsee nach Zinnowitz, nach Prerow oder an andere Lieblingsorte in Mecklenburg. Auch Abstecher in die damalige Tschechei gehörten dazu und prägten früh die Begeisterung fürs Draußensein. Heute ist Annie noch immer am liebsten draußen: Sie wandert leidenschaftlich gern, entdeckt mit Neugier neue Outdoor-Aktivitäten und genießt es, Natur aus allen Blickwinkeln zu erleben. Aus dieser Liebe zur Freiheit unter freiem Himmel entstand auch die Idee für STAY WILD – Outdoor – ein Magazin, das die Faszination für Abenteuer, Achtsamkeit und Natur mit euch teilt.